Autorinnen und Autoren
Björn Borgmann: ‚Logbuch Malerei‘
Werkschau im Großen Ausstellungssaal des Kunstvereins Duisburg Kurator Dr. Jobst Paul (DISS) Weiterlesen beim Kunstverein Duisburg…
Das Judentum in der Alltagspresse
Erste Projektergebnisse stellten Jobst Paul und Dyana Rezene am 24.2.2022 vor. -> Videos anschauen
Radio Corax Halle: Talk über Fluchtstudie des DISS
-> Talk über die neue Fluchtstudie „Deutsche Rettung“.
Jobst Paul: Zwischen Utopie und Realpolitik. Leopold Stein’s Parlament der Volksgetränke (1862)
In der DISS Online-Bibliothek: Jobst Paul: Zwischen Utopie und Realpolitik. Leopold Stein’s Parlament der Volksgetränke (1862), PDF-Datei 1862 Leopold Stein: Das Parlament der Volksgetränke – Transkript, PDF-Datei Auf den ersten Blick erscheint das gereimte Drama Das Parlament der Volksgetränke (1862) als skurrile Publikation des Frankfurter Rabbiners Leopold Stein. Auf den […]
Neuerscheinung zum Fluchtdiskurs
Judith Friede u.a. Deutsche Rettung? Eine Kritische Diskursanalyse des Fluchtdiskurses um Carola Rackete und Moria Weiterlesen im DISSkursiv
Philosophische Aufarbeitung: Ethik und Ethiken im Nationalsozialismus
Konitzer, Werner/Bach, Johanna/Palme, David/Balzer, Jonas (Hg.) 2020 Vermeintliche Gründe. Ethik und Ethiken im Nationalsozialismus Frankfurt/M. und New York: Campus, 488 Seiten, 39,95 Euro. ISBN: 978-3-59351-031-6 Rezension von Stefan Vennmann Dass die Frage nach einer genuin nationalsozialistischen Moral und Ethik seit einigen Jahren ein umkämpftes Forschungsfeld bietet, zeigte meine im vorigen […]
Liberale Traditionen und Faschismus
Ein israelischer Historiker thematisiert einen brisanten Zusammenhang Ishay Landa Der Lehrling und sein Meister Liberale Tradition und Faschismus. Berlin: Karl Dietz Verlag, 407 Seiten, 20 Euro ISBN: 978-3-320-02383-6 Rezension von Helmut Kellershohn Als Herbert Marcuse 1934 in der Zeitschrift für Sozialforschung seinen Artikel Der Kampf gegen den Liberalismus in der […]
Die politische Theorie des Neoliberalismus
Thomas Biebricher: Die politische Theorie des Neoliberalismus Suhrkamp-Verlag, Frankfurt a.M. 2021 345 Seiten, 22 Euro ISBN 978-3-518-29926-5 Rezension von Helmut Kellershohn Über den „Neoliberalismus“ ist bereits viel geschrieben worden. Thomas Biebricher hat mit seiner Habilitationsschrift, die bereits 2018 auf Englisch und nun bei Suhrkamp (2021) auf Deutsch erschienen ist, ein […]
„Mythos Mitte“ und die Klassenfrage
Kadritzke, Ulf 2019 Jenseits von „Mitte und Maß“. Eine Vergegenwärtigung der Klassenfrage, in: Vester, Michael/ Kadritzke, Ulf/ Graf, Jakob Klassen – Fraktionen – Milieus Beiträge zur Klassenanalyse (1) Manuskripte – Neue Folge der Rosa-Luxemburg-Stiftung, Berlin, 68-88. Rezension von Wolfgang Kastrup Ulf Kadritzke, in diesem Jahr verstorbener Soziologe, war bis 2008 […]