Archive for: November, 2000
Eine Reise in den virtuellen Untergrund
Von Stefan Jacoby, erschienen in DISS-Journal 5 (2000) Neben den bekannten Werbeseiten von rechtsextremen Parteien, Organisationen und Zirkeln existiert im Internet ein virtueller Untergrund, der vor allem mit der Nazi-Musikszene verwoben ist. Gast bei „Xoom-Juden“ Die deutschsprachigen Nazi-Seiten befinden sich meist auf Servern, die kostenlose homepages für jedermann anbieten, z.B. […]
Schlechtes Zeugnis!
Zur Verfilmung von Viktor Klemperers Tagebüchern 1933 – 1945. Von Margarete und Siegfried Jäger, erschienen in DISS-Journal 5 (2000) Als eine „absolut preisverdächtige Serie mit Kino-Format“ charakterisiert Bettina Kutzner in einer Vorankündigung die ARD-Serie „Klemperer – ein Leben in Deutschland“ am 12.10.99 in der WAZ. In der Halbzeit, also nach […]
Von ‚Einzeltätern‘ zum ‚Institutionellen Rassismus‘
Die britische Regierung zieht die Konsequenzen und trifft eine historische Entscheidung. Von Jobst Paul, erschienen in DISS-Journal 5 (2000) Seit langem fällt der konservative, auf weiteren kulturellen Stillstand deutende Versuch der deutschen Politik auf, die Reformphilosophie des britischen Premierministers Blair – der deutschen Öffentlichkeit gegenüber – als lediglich ‘ökonomisches‘ Projekt […]
„Legitimierte Vollstrecker“
Rechtsextremismus unter ostdeutschen Jugendlichen – Ein Interview mit Bernd Wagner, geführt von Joannah Caborn, erschienen in DISS-Journal 5 (2000) ‘No go areas’, ‘national befreite Zonen’, die regelmäßigen, inzwischen meist kleingedruckten Schlagzeilen „Ausländer in Magdeburg verprügelt“: dieses Bild des wilden, ausländerfeindlichen Ostens geistert täglich durch die Medien, und bei Landtagswahlen in […]