Paul, Jobst
Björn Borgmann: ‚Logbuch Malerei‘
Werkschau im Großen Ausstellungssaal des Kunstvereins Duisburg Kurator Dr. Jobst Paul (DISS) Weiterlesen beim Kunstverein Duisburg…
Das Judentum in der Alltagspresse
Erste Projektergebnisse stellten Jobst Paul und Dyana Rezene am 24.2.2022 vor. -> Videos anschauen
Jobst Paul: Zwischen Utopie und Realpolitik. Leopold Stein’s Parlament der Volksgetränke (1862)
In der DISS Online-Bibliothek: Jobst Paul: Zwischen Utopie und Realpolitik. Leopold Stein’s Parlament der Volksgetränke (1862), PDF-Datei 1862 Leopold Stein: Das Parlament der Volksgetränke – Transkript, PDF-Datei Auf den ersten Blick erscheint das gereimte Drama Das Parlament der Volksgetränke (1862) als skurrile Publikation des Frankfurter Rabbiners Leopold Stein. Auf den […]
Von der Diskurspiraterie zum ‚reaktionären Werkzeugkasten‘
Von Jobst Paul Der diesjährige DISS-Tag (4. Juli 2020 u.a. mit Beiträgen von Helmut Kellershohn und Guido Arnold) war der Frage gewidmet, wie insbesondere im Kontext der Corona-Debatte rechte populistische (Verschwörungs-)Kampagnen teilweise Erfolg darin haben konnten, eine differenzierte und wohlbegründete Kritik zu übertönen, zu blockieren oder zu vereinnahmen. Jobst Paul […]
Jobst Paul: DAS PHANTASTISCHE IN DER NATUR
Einladung zur Ausstellung im Evangelischen Bildungswerk Duisburg. -> Weiterlesen in DISSkursiv
DISS-Journal Sonderausgabe 2
Die neue Sonderausgabe der Institutszeitschrift des DISS ist erschienen und kostenlos als PDF abrufbar. Nähere Informationen finden Sie auf unserem Blog DISSkursiv: http://www.disskursiv.de/2020/12/07/diss-journal-sonderausgabe-trump/
Gerrymanders in Virginia
Rezension von Jobst Paul. Erschienen in DISS-Journal (39) 2020 Im Vorfeld von US-Wahlen, seien sie lokal oder national, wie in wenigen Monaten bei den Präsidentschaftswahlen, gibt es für Nicht-US-Beobachter immer wieder Anlass zum Staunen: Nachrichtenredakteure und Kommentatoren überbieten sich in ihren exakten Kenntnissen der soziologischer Daten und Entwicklungen in den […]
Tierschutz und Judentum
Rezension von Jobst Paul. Erschienen in DISS-Journal (39) 2020 Während der vergangenen Jahre, angesichts vieler Unsicher- und Unwägbarkeiten im Lebensmittelhandel, haben nicht nur koschere Restaurants, sondern insgesamt der Handel und Vertrieb koscherer Lebensmittel einen bemerkenswerten Aufschwung genommen. Die drei Gründe liegen auf der Hand: Zum einen sorgt die Beaufsichtigung der […]
Der römische Coup der Verfassungsväter
Rezension von Jobst Paul. Erschienen in DISS-Journal (39) 2020 Am erstaunlichsten an Michael J. Klarmans fast 900 Seiten umfassenden Werk The Framers‘ Coup: The Making of the United States Constitution1 ist wohl die Tatsache, dass niemand vor ihm die Entstehung der US-Verfassung wirklich genau untersucht hat. Nicht weniger erstaunlich aber […]