Archive for: August, 2001
Ohne Verantwortung
Siegfried Jäger rezensiert das Buch von Joachim Krause (Hg.): Kosovo. Humanitäre Intervention und kooperative Sicherheit in Europa. Erschienen in DISS-Journal 8 (2001) Eigentlich genügte ein einziger Satz, wollte man den Stellenwert dieses Machwerks auf den Punkt bringen: Eine reine Apologie des NATO-Krieges auf dem Kosovo einschließlich der grundgesetzwidrigen Beteiligung deutscher Streitkräfte. […]
Anti-rassistische Pädagogik
Siegfried Jäger rezensiert das Buch von Thomas Quehl: Schule ist keine Insel. Erschienen in DISS-Journal 8 (2001) Daß es sich bei Rassismus um ein Wissen handelt, das Handeln anleitet und schlimme Folgen hat, ist deutschen Politikern, Wissenschaftlern, Journalisten und auch Lehrern noch keineswegs zur selbstverständlichen Denkweise geworden. Erst seit Anfang […]
Die Verheißung des absoluten Reichtums
Helmut Kellershohn rezensiert das Buch von Christoph Deutschmann. Erschienen in DISS-Journal 8 (2001) Dass das Geld „nervus rerum“ (Jean Bodin) sei, ist eine Erkenntnis des 16. Jahrhunderts, als der europäische Frühkapitalismus sich anschickte, die Welt zu erobern und zu verändern. Heutzutage, in Zeiten des sog. Casino-Kapitalismus, in denen das Geld […]
Geistige Brandstiftung
Siegfried Jäger rezensiert das Buch von Johannes Klotz und Gerd Wiegel. Erschienen in DISS-Journal 8 (2001) Ein Buch gegen die Schlußstrichpolitik, wie sie neuestens massiv wieder im SPIEGEL niederkommt. Anhand der Friedenspreisrede Martin Walsers und der Reaktionen darauf und der Aussagen und Auslassungen Rudolf Augsteins zu den Juden wird der […]