Jung, männlich, migrantisch – Explosiv!

Zur diskursiven Vorgeschichte der Silvesterdebatte 2022/2023 Von Isolde Aigner Wie lässt sich die Debatte über die Ausschreitungen und Angriffen gegenüber Einsatz- und Rettungskräften an Silvester erklären? Worauf sind rassistische und stigmatisierende Äußerungen zurückzuführen. Dieser Frage möchte ich in meinem Beitrag nachgehen. Dabei widme ich mich nicht den Ausschreitungen selbst, sondern stelle Überlegungen zu der diskursiven Vorgeschichte der Silvesterdebatte 2022/2023 an. Zur Bedeutung von diskursiv vermitteltem Wissen im Kontext von Silvester 2022/2023 Medienereignisse, wie die Debatte über Silvester 2022/2023, stellen anhaltende, mediale Auseinandersetzungen und Diskussionen in Folge eines Ereignisses dar. Sowohl diskursive Ereignisse1 als auch Medienereignisse passieren aber nicht im luftleeren Raum, sondern verweisen immer auf eine diskursive Vorgeschichte, ein diskursives Wissen. Dabei geht es um ein Wissen, wie Zustände, Ereignisse, Personengruppen usw. eingeordnet und bewertet werden: Wer oder was gilt als normal, was gilt…

WeiterlesenJung, männlich, migrantisch – Explosiv!

Autoritarismus im Namen der Frauenrechte

  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Die gesellschaftspolitischen Folgen der Silvester-Ereignisse Von Isolde Aigner. Erschienen in DISS-Journal 33 (2017) Die sexuellen Übergriffe an Frauen in Köln und anderen Großstädten an Silvester 2015 haben innerhalb weniger Tage eine öffentlich-mediale Debatte um sexualisierte Gewalt ausgelöst, die wochenlang die Titelseiten dominierte. Dabei trat insbesondere eine Ethnisierung von Sexismus ((Eine Ethnisierung von Sexismus zeichnet sich nach Margarete Jäger dadurch aus, dass bestimmte sexistische (oder frauenfeindliche Haltungen und Verhaltensweise zum Charakteristikum einer bestimmten ‚Ethnie’ gemacht werden, indem beispielsweise behauptet wird, dass türkische oder muslimische Männer sexistisch seien und Frauen in besonderer Weise unterdrückten.)) in Erscheinung, indem sexualisierte Gewalt vor allem Einwanderern und Geflüchteten, also den ‚Anderen’ zugeschrieben wurde. Zwar gab es damals auch Gegendiskurse, die eine rassistische Instrumentalisierung der Silvester-Ereignisse ((Silvester-Ereignisse bezeichnen das diskursive Ereignis um Silvester.)) kritisierten und zurückwiesen, wie zum Beispiel die…

WeiterlesenAutoritarismus im Namen der Frauenrechte

Verengungen, Verschiebungen und Auslassungen

  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar

Vorläufige Anmerkungen zum Fluchtdiskurs 2015/2016 in den Medien Von Margarete Jäger, Regina Wamper und Isolde Aigner. Erschienen in DISS-Journal 31 (2016) Seit dem Sommer 2015 untersucht die Diskurswerkstatt im DISS den medialen Fluchtdiskurs. Dabei werden vor allem die Kommentare der Frankfurter Allgemeine Zeitung, der tageszeitung, der Süddeutschen Zeitung und der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung in die Betrachtung aufgenommen. Auch wenn damit nicht die gesamte Breite der Debatte erfasst wird, so kann der Blick auf die thematischen Schwerpunkte, die innerhalb der Kommentare vorgenommen werden, die grundsätzliche Perspektive des medialen Diskurses verdeutlichen. Im Folgenden sollen einige wenige Aspekte dieses medialen Diskurses dargestellt werden. ((Es handelt sich um Zwischenergebnisse der angesprochenen Untersuchung, die in der Diskurswerkstatt diskutiert wurden.))  Festzustellen ist, dass sich die Debatte um Migration und Flucht innerhalb weniger Monate entscheidend verengt hat. Dass es Verschiebungen…

WeiterlesenVerengungen, Verschiebungen und Auslassungen

Wenn das feministische Potenzial wegzubrechen droht

  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Die Debatten um die Silvester-Ereignisse im Kontext von Postfeminismus Von Isolde Aigner. Erschienen im DISS-Journal 31 (2016) Die Debatten um die Silvester-Ereignisse haben nur wenig emanzipatorisches Potential freigesetzt. Eine sich daran anschließende mögliche und notwendige Auseinandersetzung mit dem Recht auf sexuelle Selbstbestimmung für Frauen gab es kaum. Stattdessen wurde der sich artikulierende Sexismus und die sexualisierte Gewalt rassistisch instrumentalisiert und ins „Außen“ verlagert, in dem sie vor allem Einwanderern und Geflüchteten, also den „Anderen“ zugeschrieben wurde. Die These dieses Artikels ist, dass die Debatten und ihre Auslassungen im Kontext einer von Postfeminismus geprägten Gesellschaft stattfinden. Im Folgenden soll dieser These nachgegangen werden. Dazu soll in einem ersten Schritt kurz skizziert werden, was unter Postfeminismus zu verstehen ist. Postfeminismus und die Abwicklung des Feminismus Die Soziologin Angela McRobbie legte 2010 eine Studie über die…

WeiterlesenWenn das feministische Potenzial wegzubrechen droht

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten