Archive for: Kolonialismus
Das kolonialistische Narrativ und die NS-Propaganda
Von Jobst Paul. Erschienen in DISS-Journal (38) 2019 Sandler, Willeke 2018 Empire in the Heimat: Colonialism and Public Culture in the Third Reich Oxford: Oxford University Press. 360 pp. $74.00 (cloth) ISBN 978-0-19-069790-7. Mit Blick auf die deutsche Kolonialgeschichte kann Willeke Sandlers Studie „Empire in the Heimat: Colonialism and Public […]
Zur Bekämpfung des Antiziganismus heute
Bericht über eine Veranstaltungsreihe des DISS-Arbeitskreises Antiziganismus (Teil 2) Von Stefan Vennmann. Erschienen in DISS-Journal 36 (2018) In den im April bis Juni 2018 stattgefundenen Vorträgen wurde zunächst der Schwerpunkt auf die Genese des Antiziganismus aus der Perspektive verschiedener sozial- und geisteswissenschaftlicher Disziplinen gelegt. In der zweiten Hälfte der Vortragsreihe […]
Sind die Menschenrechte eurozentrisch?
Eine Rezension von Jobst Paul. Erschienen in DISS-Journal 34 (2017) Steven Jensen. The Making of International Human Rights: The 1960s, Decolonization, and the Reconstruction of Global Values. Cambridge: Cambridge University Press, 2016. 334 S. $99.99 (cloth), ISBN 978-1-107-11216-2. Zweifellos beginnt die moderne Geschichte der Menschenrechte – als Reaktion auf die […]
Englischsprachige Forschungsliteratur
Ein Überblick von Jobst Paul. Erschienen in DISS-Journal 33 (2017) Angst und Enthaltsamkeit1 Wie schlägt sich der US-evangelikale Sexual-, Familien- und Männlichkeitsdiskurs im Hollywood-Film nieder? Dieser Frage geht Casey Ryan Kelly in Abstinence Cinema anhand einiger filmischer Fallstudien zum Thema ‚Enthaltsamkeit vor der Ehe‘ nach. Kelly untersucht dazu die Film-Adaptionen von […]
Das Mombasa-Syndrom
oder: Rassismus à la carte Von Jobst Paul. Erschienen in DISS-Journal 32 (2016) Gewinner des „Hauptpreises und Träger des Deutschen Spielepreises 2016“ ist Alexander Pfister mit seinem Spiel ‚Mombasa‘.1 Der Preis steht in Zusammenhang der ‚SPIEL 16‘, der weltweit größten Publikumsmesse für Gesellschaftsspiele, die – ebenso wie der Preis selbst […]
Englischsprachige Forschungsliteratur
Ein Überblick von Jobst Paul. Erschienen in DISS-Journal 32 (2016) Sklaverei und Kapitalismus Edward E. Baptist The Half Has Never Been Told Slavery and the Making of American Capitalism New York Basic Books, 2014. 498 pp.1 Seit langem stellen HistorikerInnen der amerikanischen Sklaverei diese als wirtschaftlich ineffiziente Institution dar, bei der […]
Frankreich auf der Suche nach Identität
Anmerkungen zur aktuellen Debatte Von Sebastian Chwala. Erschienen in DISS-Journal 32 (2016) Das aktuelle Jahr neigt sich dem Ende zu und 2017 wirft bereits seine Schatten voraus. Mit den Präsidentschaftswahlen im Frühjahr endet in Frankreich auch die 4-jährige Amtszeit des sozialdemokratischen Staatschefs Francois Hollande, ein Präsident, der auf der ganzen […]
Der Kongo, Lampedusa und die „Festung Europa“
(K)eine Rezension zu David Van Reybrouck: Kongo Von Siegfried Jäger, veröffentlicht im DISS-Journal 26 (2013) Der Bestseller von David Reybrouck (Aufl. über 200-000) ist bereits 2010 in niederländischer Sprache erschienen, 2012 in deutscher Übersetzung und als Taschenbuch 2013. Er ist vielfach rezensiert worden, nicht selten mit kritischen Untertönen. Deshalb erübrigte […]