Vennmann, Stefan
Philosophische Aufarbeitung: Ethik und Ethiken im Nationalsozialismus
Konitzer, Werner/Bach, Johanna/Palme, David/Balzer, Jonas (Hg.) 2020 Vermeintliche Gründe. Ethik und Ethiken im Nationalsozialismus Frankfurt/M. und New York: Campus, 488 Seiten, 39,95 Euro. ISBN: 978-3-59351-031-6 Rezension von Stefan Vennmann Dass die Frage nach einer genuin nationalsozialistischen Moral und Ethik seit einigen Jahren ein umkämpftes Forschungsfeld bietet, zeigte meine im vorigen […]
Neue alte falsche Propheten
Leo Löwenthal: Falsche Propheten. Studien zur faschistischen Agitation, Berlin: Suhrkamp 2021, 253 Seiten, 15,00 Euro. ISBN: 978-3-518-58762-1 Rezension von Stefan Vennmann ‚Juden, Kommunisten, Ausländer, Gewerkschaften, Moskau, Washington, Verschwörung, letztlich Satan, Sintflut, Apokalypse‘ – Das sind die zentralen Feindbilder, die Leo Löwenthal in seiner Studie über die amerikanischen faschistischen Agitatoren erkennt. […]
Eine moralphilosophische NS-Analyse auf Abwegen
Von Stefan Vennmann Fritze, Lothar 2019: Die Moral der Nationalsozialisten. Reinbek: Lau Verlag 556 Seiten, 38,00 Euro. ISBN: 978-3-95768-204-8 Das Buch hat, anders als der Titel vermuten lässt, sich nicht zu Aufgabe genommen, die Moralvorstellungen der nationalsozialistischen Verbrecher:innen zu ergründen, um ihnen retrospektiv moralische Schuld und Verantwortung sowie die Notwendigkeit […]
Zur Bekämpfung des Antiziganismus heute
Bericht über eine Veranstaltungsreihe des DISS-Arbeitskreises Antiziganismus (Teil 2) Von Stefan Vennmann. Erschienen in DISS-Journal 36 (2018) In den im April bis Juni 2018 stattgefundenen Vorträgen wurde zunächst der Schwerpunkt auf die Genese des Antiziganismus aus der Perspektive verschiedener sozial- und geisteswissenschaftlicher Disziplinen gelegt. In der zweiten Hälfte der Vortragsreihe […]
Zur Bekämpfung des Antiziganismus heute
Bericht über eine Veranstaltungsreihe des DISS-Arbeitskreises Antiziganismus (Teil 1) von Stefan Vennmann, erschienen in DISS-Journal 35 (2018) Mit Bezug auf den Titel eines 1962 von Theodor W. Adorno gehaltenen Vortrags „Zur Bekämpfung des Antisemitismus heute“ hat der Arbeitskreis Antiziganismus im DISS eine Vortragsreihe organisiert, die sich mit der weiterhin existierenden […]
Antiziganismus zwischen Revolution und Völkerkunde
Eine Rezension von Stefan Vennmann, erschienen in DISS-Journal 30 (2015) Wolfgang Wippermann bietet mit seinem neuen Buch Niemand ist ein Zigeuner. Zur Ächtung eines europäischen Vorurteils eine ausführliche Übersicht zum Themenkomplex des europäischen Antiziganismus an. Er stellt die Geschichte des Antiziganismus vom Mittelalter über die Aufklärungsphilosophie bis hin zur Vernichtung […]
Online-Broschüre zur antiziganistischen Stimmungsmache
Stimmungsmache Extreme Rechte und antiziganistische Stimmungsmache Analyse und Gefahreneinschätzung am Beispiel Duisburg Dies ist die vereinfachte Web-Version der kostenlosen Online-Broschüre „Stimmungsmache“. Wir empfehlen Ihnen den Download der Original-PDF-Datei mit zahlreichen Abbildungen, zusätzlichen Infokästen und ausführlichem Literatur- und Quellenverzeichnis. Das Original finden Sie hier… Original-PDF-Datei Impressum AK Antiziganismus im DISS (Hg.) […]