Eine wohlwollende, aber eindeutige Kritik postkolonialer Erinnerungstheorie

Rezension von Stefan Vennmann Sznaider, Natan, 2022: Fluchtpunkte der Erinnerung. Über die Gegenwart von Holocaust und Kolonialismus München: Hanser 256 Seiten, 24,00 Euro. ISBN: 978-3-446-27296-5 Natan Sznaiders Buch tastet sich…

WeiterlesenEine wohlwollende, aber eindeutige Kritik postkolonialer Erinnerungstheorie

Die Aporien der sozialwissenschaftlichen Populismusforschung

Rezension von Stefan Vennmann Kolja Möller: Populismus. Ein Reader, Berlin: Suhrkamp 2022, 369 S., 26,00 Euro. ISBN 978-3-518-29940-1 Mit Populismus. Ein Reader legt Kolja Möller einen umfassenden Diskussionsüberblick zur sozialwissenschaftlichen…

WeiterlesenDie Aporien der sozialwissenschaftlichen Populismusforschung

Philosophische Aufarbeitung: Ethik und Ethiken im Nationalsozialismus

Konitzer, Werner/Bach, Johanna/Palme, David/Balzer, Jonas (Hg.) 2020 Vermeintliche Gründe. Ethik und Ethiken im Nationalsozialismus Frankfurt/M. und New York: Campus, 488 Seiten, 39,95 Euro. ISBN: 978-3-59351-031-6 Rezension von Stefan Vennmann Dass…

WeiterlesenPhilosophische Aufarbeitung: Ethik und Ethiken im Nationalsozialismus