Archive for: Migrationsforschung
„Recht auf Stadt reloaded“
Eine Rezension von Maren Wenzel. Erschienen in DISS-Journal 31 (2016) Wie beeinflussen und verändern Menschen, die nach Europa geflohen sind, die Räume, in denen sie ankommen? Die Studie Mobile Commons, Migrant Digitalies and the Right to the City wirft einen Blick auf soziale Bewegungen, die im Dreieck der Ankunftsstädte Athen, […]
“… all you need is a mobile phone!”
Feldforschung in den mobile Commons1 Von Vassilis S. Tsianos, erschienen in DISS-Journal 30 (2015) Transnationale Räume sind derzeit der Schauplatz von Kämpfen um Mobilität, d.h. um gelebte ‚Heterotopien‘ (Foucault), die sich der Regulierung widersetzen. Indem an einzelnen Orten mehrere untereinander bisher inkompatible Räume und Plätze miteinander in Beziehung gesetzt werden, […]
Was ist neu an „neuer Migration“?
Ein Werkstattbericht von Katharina Schoenes und Hannah Schultes. Erschienen in DISS-Journal 28 (2014) Seit Anfang 2013 wird vermehrt über einen Anstieg der Migration aus von der Krise und der europäischen Austeritätspolitik besonders betroffenen Staaten wie Spanien, Griechenland, Italien oder Portugal diskutiert. So sprach der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und […]
Soll der Begriff „Integration“ kritisiert oder verteidigt werden?
Ein Gespräch von Siegfried Jäger mit Manuela Bodjadzijev1und Serhat Karakayali2 vom Netzwerk Kritische Migrations- und Grenzregimeforschung3 zum Umgang mit Begriffen im Einwanderungsdiskurs. Erschienen in DISS-Journal 20 (2010) DISS: Eure Stellungnahme zur gegenwärtigen „Integrationsdebatte“, die mittlerweile von knapp 3000 Wissenschaftlerinnen, Künstlerinnen, Praktikerinnen unterschrieben wurde, ist bei uns im DISS und seinem […]
Demokratie statt Integration
Erschienen in DISS-Journal 20 (2010) Die folgende Stellungnahme zur derzeitigen Integrationsdebatte wurde vom Netzwerk Kritische Migrations- und Grenzregimeforschung initiiert. Sie wurde von über 400 Personen erstunterzeichnet und am Freitag, den 1. Oktober 2010 unter dem Titel Nein zur Ausgrenzung in der tageszeitung veröffentlicht. Ende Oktober 2010 hatten sich über 3.000 […]
Das migrationspolitische Laboratorium
Das Projekt: TRANSIT MIGRATION. Von Serhat Karakayali und Vassilis Tsianos. Erschienen in DISS-Journal 16 (2007) Mit dem Projekt TRANSIT MIGRATION haben wir in zweijähriger Feldforschungsarbeit eine kaum erforschte Migrationslandschaft untersucht: die südöstliche Peripherie, den anderen „Rand“ Europas. Migrantinnen haben dort in den letzten zwei Jahrzehnten neue Migrationsrouten etabliert und dadurch […]