Die Europäische Person
… auf dem Weg von Paris nach Lissabon. Von Jobst Paul. Erschienen in DISS-Journal 17 (2008) Als die UNESCO im November 1997 in Paris ihre Erklärung zum menschlichen Genom ((Universal…
… auf dem Weg von Paris nach Lissabon. Von Jobst Paul. Erschienen in DISS-Journal 17 (2008) Als die UNESCO im November 1997 in Paris ihre Erklärung zum menschlichen Genom ((Universal…
Wirkungen und unerwünschte Nebenwirkungen. Von Florentine Maier. Erschienen in DISS-Journal 17 (2008) Nonprofit Organisationen übernehmen zunehmend betriebswirtschaftliche Ideen und Methoden. Was bedeutet das für ihre Rolle in der Gesellschaft? Verbetriebswirtschaftlichung…
Von Klaus Gloy. Erschienen in DISS-Journal 17 (2008) Der Ausdruck Wissensgesellschaft stammt ursprünglich aus den Bereichen „Wissenssoziologie“ und „Analyse der Gesellschaftsformation“ und charakterisiert eine Epoche nach der Industriegesellschaft. Aber früh…
Von Hans Uske. Erschienen in DISS-Journal 17 (2008) „Der Unternehmer“ war einmal ein umstrittenes Wesen. Einerseits Garant dafür, dass die Freie Marktwirtschaft „Wohlstand für alle“ (Ludwig Erhard) produzierte, andererseits aber…
Von Martin Dietzsch. Erschienen in DISS-Journal 17 (2008) Die Innenminister der Länder und des Bundes haben Frühjahr 2008 mehrheitlich gegen ein neues NPD-Verbotsverfahren ausgesprochen. Das ist nicht überraschend, aber deshalb…
Eine Buchbesprechung von Jens Zimmermann. Erschienen in DISS-Journal 17 (2008) An Einführungen in das Foucault’sche Denken mangelt es wahrlich nicht. Umso mehr sticht daher das Buch von Reiner Keller heraus.…
Buchbesprechung von Siegfried Jäger. Erschienen in DISS-Journal 17 (2008) Der Begriff des Populismus wird, insbesondere in den Massenmedien, aber nicht nur dort, zunehmend inflationär und in aller Regel pejorativ verwendet,…
Interview mit Rolf Parr (Universität Bielefeld), Mitherausgeber des Foucault-Handbuches. Erschienen in DISS-Journal 17 (2008) DISS-Journal: Du hast an der Herausgabe des Foucault-Handbuches mitgearbeitet, das Anfang September bei Metzler erschienen ist.…
Eine diskursanalytische Perspektive. Von Regina Wamper und Jens Zimmermann. Erschienen in DISS-Journal 17 (2008) Auch innerhalb der historischen und aktuellen Antisemitismusforschung wird in jüngerer Zeit zunehmend diskursanalytisch gearbeitet. Dies ist…
Eine Rezension von Volker Weiß. Erschienen in DISS-Journal 17 (2008) Die nationalistischen Massenorganisationen des Kaiserreichs haben wiederholt das Interesse der Geschichtsforschung auf sich gezogen. ((Vgl. u.a. Rainer Herings Studie Der…