Archive for: Politikwissenschaften
Gibt es eine Demokratie ohne Kapitalismus?
Von Wolfgang Kastrup, veröffentlicht im DISS-Journal 26 (2013) Die Tatsache, dass sich diese Frage überhaupt stellt, verweist darauf, dass das Verhältnis kein notwendiges und daher auch problematisch sein kann. In der Verbindung zwischen Kapitalismus und Demokratie zeigt sich der Widerspruch zwischen formeller politischer Rechtsgleichheit und konkreter sozioökonomischer Ungleichheit, oder anders […]
Israel. Wissen, was stimmt
Eine Rezension von Jens Zimmermann. Erschienen im DISS-Journal 20 (2010) Wohl kein anderer Staat der Welt wird so regelmäßig zum Projektionsfläche wie Israel, so dass zwischen Realität und Fiktion kaum noch zu unterscheiden ist. Medial präsent ist Israel nur als ein Staat, der Krieg führt oder ein Angriffsziel islamistischer Gruppen […]
Diskursanalyse der Politik
Eine Rezension von Lukasz Kumiega. Erschienen in DISS-Journal 18 (2009) „Zwischen Faszination und Abwehr“ (9), so beschreiben die Herausgeberinnen die Rezeption der Foucault’schen Diskurstheorie in der Politikwissenschaft und fragen, wie man das Politische (seine Voraussetzungen und Wirkungen) nicht nur mit Habermas oder mit den Erkenntnissen der anglo-amerikanischen discourse analysis, sondern […]
Mehr Autorität im Inneren
Ein kurzer Blick auf neurechte Argumentationen im Diskurs der politischen Wissenschaften Von Dirk Kretschmer und Siegfried Jäger. Erschienen in: Siegfried Jäger / Dirk Kretschmer / Gabriele Cleve / Birgit Griese / Margret Jäger / Helmut Kellershohn / Coerw Krüger / Frank Wichert 1998: Der Spuk ist nicht vorbei. Völkisch-nationalistische Ideologeme […]