Gewöhnung an das Regiertwerden im Ausnahmezustand Der Ausnahmezustand ist das neue Normal. Die derzeitigen gesellschaftlichen Einschränkungen bis hin zu vollständig außer Kraft gesetzten Grund-, Bürger- und Menschenrechten, in der Absicht einer (unbestritten notwendigen) Verlangsamung der Ausbreitung des Coronavirus überschlagen sich. Beinahe täglich werden weiter gehende Vorschläge diskutiert und per Allgemeinverfügung umgesetzt. Wir sind uns daher bewusst, dass unser heutiges Augenmerk (22.3.20) auf aktuell besonders weit greifende Maßnahmen in wenigen Wochen in ein neues Koordinatensystem von Akzeptanz bzw. Empörung einsortiert werden wird. Die Geschwindigkeit dieser Koordinatenneusetzung könnte ein geeignetes Maß für die Transition vom Antiterror- zum epidemischen Ausnahmezustand sein. Darin erfährt der "Gefährder" eine qualitative Neuinterpretation. Gleich vorweg: Wir sehen keine verschwörerische Kraft, die den derzeitigen globalen Schock der Corona-Krise inszeniert, um etwa gesellschaftliche wie ökonomische Grundfeste global aufzubrechen und autoritär zu reorganisieren.…
Ab sofort lieferbar ist der Band: NICHTS GELERNT?! Konstruktion und Kontinuität des Antiziganismus. Ausführliche Informationen finden Sie auf DISSkursiv.
Den Vortragstermin (17.3.2020) müssen wir leider absagen. Die Stadt Duisburg hat im Zusammenhang der Corona-Empidemie durch eine Allgemeinverfügung alle Veranstaltungen untersagt. Ziel ist das Herauszögern der Verbreitung des Virus. Den Inhalt des Vortrags werden wir in den nächsten Tagen auf unserer Website in Textform präsentieren. Online-Sprechstunden beim Arzt per Telemedizin und Gesundheits-Apps auf Rezept - die Digitalisierung des Gesundheitssystem verspricht "zeitgemäßen Service" für den Patienten. Doch es geht um mehr: Gesundheitsindustrie und Krankenkassen wollen das persönliche Gesundheitsbemühen jedes "Kunden" erfassen und durch die Einführung von dynamischen Tarifen individuell bepreisen. Der ehemalige Solidargedanke hat ausgedient. Die freie Arztwahl ebenfalls: künstlich intelligente Gesundheits-Apps sollen zukünftig vorfiltern, wer mit welchem Anliegen (nicht-virtuellen) Zugang zum Arzt bekommt. Wie können Ärzte und Patienten gemeinsam eine solche Entwicklung abwenden? Wie lässt sich ein solidarisches Gesundheitssystem denken? Dieser Vortrag versucht…
Neuerscheinung: bei der FGW Diskursanalyse von Autor*innen aus dem DISS Margarete Jäger, Max Kroppenberg, Benno Nothardt, Regina Wamper (2019) #120Dezibel: Frauenrechte oder Antifeminismus? Populistische Diskursstrategien der extremen Rechten und Anschlussstellen im politischen Mainstream. Nähere Infos auf DISSkursiv
Kostenlose Online-Broschüre: Dreihundert Stolpersteine in Duisburg - Eine Bestandsaufnahme - November 2019, http://www.diss-duisburg.de/online-bibliothek/bucher-im-volltext/broschuere-ueber-die-duisburger-stolpersteine/
Die aktuelle Ausgabe unserer Institutszeitschrift DISS-Journal mit dem Schwerpunktthema *Nach den Wahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen* ist kostenlos als PDF-Datei abrufbar unter: http://www.diss-duisburg.de/download/dissjournal-dl/DISS-Journal-38-2019.pdf
Ab Freitag finden sich unsere Bücher am Stand von Unrast. Am Sonntag, 3.11.2019 stellen wir unsere neuen titel vor. Nähere Infos auf DISSkursiv…
DISS-Neuerscheinung. Sozial- und wirtschaftspolitische Konzepte und Debatten innerhalb der AfD und der Neuen Rechten. Nähere Infos auf DISSkursiv…
DISS-Neuerscheinung. Nähere Infos auf DISSkursiv…
DISS-Neuerscheinung. 2. komplett überarbeitete und erweiterte Auflage. Nähere Infos auf DISSkursiv...