Evaluation des AK Ruhr 2020

  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Evaluation des „Arbeitskreis Ruhr gegen rechtsextreme Tendenzen bei Jugendlichen (AK Ruhr)“ – Status Quo und Zukunft Durchgeführt vom Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung (DISS) Der AK Ruhr wurde 1984 durch Jugendamtsleiter benachbarter Ruhrgebietsstädte initiiert. Mittlerweile gehören dem AK Ruhr weit über 50 kommunale Jugendämter, offentliche Einrichtungen, Organisationen, Vereine etc. aus ganz Nordrhein-Westfalen an, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, den Rechtsextremismus bei Jugendlichen aufzudecken, zu thematisieren und einem Voranschreiten rechtsextremer Tendenzen entgegenzuwirken. Das traditionelle Spektrum der Jugendarbeit soll erweitert, pädagogische Angebote vernetzt und der Informationsfluss über die kommunale Grenzen hinaus gewährleistet werden. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt hierbei auf der Netzwerkarbeit: Austausch von Erfahrungen und Informationen, Abstimmung über gemeinsames Verhalten oder Vorgehen in bestimmten Fragen, Analyse der Hintergründe und Ursachen, die zur Entstehung rechtsextremer Orientierungen und Gewaltakzeptanz bei Jugendlichen führen. Ende 2018…

WeiterlesenEvaluation des AK Ruhr 2020

Siegfried Jäger ist verstorben

  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

  Am Sonntag, den 16.08.2020, ist Prof. em. Dr. Siegfried Jäger im Alter von 83 Jahren verstorben. Durch seinen Tod verlieren wir einen kritischen Streiter und Mitstreiter, der sein Leben und sein Schaffen der Kritik an politischen, sozialen und gesellschaftlichen Prozessen gewidmet hat, insbesondere der Kritik an Ausgrenzungsprozessen durch Rassismus, Rechtsextremismus und Antisemitismus, aber auch der Beschäftigung mit den Diskursen um die Stahlkrise der 1980er Jahre, um Bioethik und um Gender Studies. Von 1973 bis 2002 hatte Prof. Dr. Siegfried Jäger eine Professur für Linguistik im Fachbereich Germanistik an der Gerhard-Mercator-Universität Duisburg bzw. Universität Duisburg/Essen inne. 1987 gründete er das Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung (DISS), das er viele Jahre – zusammen mit seiner Frau – Dr. Margarete Jäger – leitete. Er entwickelte den sogenannten Duisburger Ansatz der Kritischen Diskursanalyse (KDA), ein…

WeiterlesenSiegfried Jäger ist verstorben

Spendenaufruf für eine kritische Wissenschaft

  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Liebe Förderer*innen, liebe Unterstützer*innen, liebe kritische Wissenschaftler*innen, seit nunmehr über 30 Jahren betreiben wir im Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung (DISS) kritische Wissenschaft, indem wir uns mit brisanten Themen wie Rassismus, Antisemitismus, Antiziganismus und der Entwicklungen der extremen Rechten auseinandersetzen. Dazu haben wir ein umfangreiches Archiv rechtsextremer Publikationen aufgebaut, das in der Bundesrepublik zu den größten zählt und auch von externen Wissenschaftler*innen und Journalist*innen genutzt wird. Auch heute sind unsere Themen akut und drängend. Als unabhängiges Forschungsinstitut ist das DISS jedoch von Drittmitteln sowie von der Unterstützung durch Förderer*innen und Spender*innen abhängig. Die Corona-Krise bedeutet auch für das DISS finanzielle Einbußen, die durch abgesagte Workshops, Vorträge und Veranstaltungen entstehen. Hinzu kommt, dass eine finanzielle Förderung unseres Archivs ausgelaufen ist. All dies hat zur Folge, dass wir dringend auf weitere Spenden angewiesen sind,…

WeiterlesenSpendenaufruf für eine kritische Wissenschaft

Corona-Update (Stand: 21. Juli)

  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Liebe Leserinnen, liebe Leser, die Corona-Pandemie zwingt auch das DISS zu einer Umstellung der Arbeit. Alle geplanten Veranstaltungen und Arbeitskreistreffen fielen zunächst einmal aus. Stattdessen stellten wir - so gut es geht - auf Video- und Telefonkonferenzen und auf Home-Office um. Allmählich kehren wir zum regulären Betrieb zurück. Die Diskurswerkstatt und der AK Antiziganismus treffen sich inzwischen unter Wahrung der Abstandsregeln real. Die Paktikant*innen arbeiten z.T. vor Ort, z.T. per Homeoffice. Wir sind nach wie vor telefonisch erreichbar. Bitte sprechen Sie auf den Anrufbeantworter (0203-20249), wir versuchen zurückzurufen. Sie erreichen uns auch nach wie vor über unser Mail-Postfach info@diss-duisburg.de und über die Mailadressen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir werden uns nicht unterkriegen lassen, und Sie werden auch in Zukunft von uns hören. Leider war die Tagungsstätte Frankenwarte in Würzburg gezwungen Insolvenz anzumelden. Deshalb…

WeiterlesenCorona-Update (Stand: 21. Juli)

DISS-Journal Sonderausgabe Juli 2020

  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Die neue Ausgabe der Institutszeitschrift des DISS ist erschienen und kostenlos als PDF abrufbar. Es handelt sich um eine Sonderausgabe zum Thema Antisemitismusforschung und enthält einen Text von DISS-Mitarbeiter Jobst Paul in deutscher und in englischer Sprache. Jobst Paul: Bedingt abwehrbereit. Antisemitismusforschung zwischen Formelkompromissen und der Verstrickung in die christliche Schuldfrage. Ein Protest. In vielen Bereichen der Diskriminierung konnte in den vergangenen Jahren mehr Bewusstsein geschaffen werden, u.a. durch engagierte Forscherinnen und Forscher. Die antisemitische Radikalisierung der vergangenen Jahre wirft daher umgekehrt die Frage nach dem Stellenwert der (deutschen) Antisemitismus-Forschung auf. Der Artikel identifiziert methodische und ideologische Defizite. Zum Beispiel lässt die Fixierung weiter Teile der Forschung auf die Innenschau des Antisemitismus die Betroffenen unsichtbar bleiben. Die Geschichte der christlichen Diskreditierung des Judentums wird zwar oft formal angeführt, aber zugunsten fragwürdiger Rassismus-Thesen ausgeblendet.…

WeiterlesenDISS-Journal Sonderausgabe Juli 2020

DISS-Journal 39

  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Die Ausgabe 39 unserer Institutszeitschrift DISS-Journal ist erschienen und kann kostenlos als PDF-Datei abgerufen werden unter: http://www.diss-duisburg.de/download/dissjournal-dl/DISS-Journal-39-2020.pdf

WeiterlesenDISS-Journal 39

Nicht atomisieren lassen!

  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Normalismustheoretische Thesen zur „Corona-Krise“ Von Jürgen Link, 19.3.2020 1. In der jetzigen Situation der Notstände braucht es belastbare Theorien mit Analyseinstrumenten eben über Notstands- bzw. Ausnahmeregime. Dazu gehört die seit den 1980er Jahren entwickelte Normalismustheorie. Denn: Ohne ein belastbares, aktuell operatives Konzept von Antagonismus kein belastbares Konzept von Notstand – und ohne ein Konzept von Normalismus kein aktuell operatives Konzept von Antagonismus. ... -> Weiterlesen auf der Seite der kultuRRevolution

WeiterlesenNicht atomisieren lassen!

Die Corona-Krise

  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Gewöhnung an das Regiertwerden im Ausnahmezustand Der Ausnahmezustand ist das neue Normal. Die derzeitigen gesellschaftlichen Einschränkungen bis hin zu vollständig außer Kraft gesetzten Grund-, Bürger- und Menschenrechten, in der Absicht einer (unbestritten notwendigen) Verlangsamung der Ausbreitung des Coronavirus überschlagen sich. Beinahe täglich werden weiter gehende Vorschläge diskutiert und per Allgemeinverfügung umgesetzt. Wir sind uns daher bewusst, dass unser heutiges Augenmerk (22.3.20) auf aktuell besonders weit greifende Maßnahmen in wenigen Wochen in ein neues Koordinatensystem von Akzeptanz bzw. Empörung einsortiert werden wird. Die Geschwindigkeit dieser Koordinatenneusetzung könnte ein geeignetes Maß für die Transition vom Antiterror- zum epidemischen Ausnahmezustand sein. Darin erfährt der "Gefährder" eine qualitative Neuinterpretation.   Gleich vorweg: Wir sehen keine verschwörerische Kraft, die den derzeitigen globalen Schock der Corona-Krise inszeniert, um etwa gesellschaftliche wie ökonomische Grundfeste global aufzubrechen und autoritär zu reorganisieren.…

WeiterlesenDie Corona-Krise

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten