Archive for: Kriegsdenkmäler
Was vom umstrittenen Denkmal übrig blieb
Von Robin Heun, erschienen in DISS-Journal 30 (2015) Über 40 Jahre lang haben Menschen aus dem Umfeld der Friedensbewegung ein Denkmal für ein Infanterieregiment des Ersten Weltkriegs auf dem Duisburger Kaiserberg kritisiert und dessen Beseitigung gefordert. (Vgl. DISS-Journal 27, 2014). Der Anlass für die Kritik waren kriegsverherrlichende und nationalistische Inschriften […]
Gefällte Helden
Von Martin Dietzsch. Erschienen in DISS-Journal 28 (2014) Fast 50 Jahre lang standen am Eingang zum Bochumer Stadtpark zwei überlebensgroße kriegsverherrlichende Soldatenfiguren. Heute ist der Platz vor der Denkmalsmauer leer. 1983 brachten Unbekannte die beiden Helden mit der Säge zu Fall. Ähnliche Aktionen drastischen Protests gegen kriegsverherrlichende Denkmäler gab es […]
100 Jahre erster Weltkrieg
– 40 Jahre diskursive Kämpfe um Kriegsdenkmäler. Von Robin Heun. Erschienen in DISS-Journal 27 (2014) Dass Kunst im öffentlichen Raum in Form von Skulpturen und Denkmälern für hitzige Debatten sorgen kann, ist allgemein bekannt. So war zum Beispiel in Duisburg die berühmte Plastik „Die Kniende“ von Wilhelm Lehmbruck in den […]
Kriegsdenkmäler als Lernorte friedenspädagogischer Arbeit
Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung Siegstraße 15, 47051 Duisburg, 0203-20249 www.diss-duisburg.de www.disskursiv.de info@diss-duisburg.de Redaktion: Martin Dietzsch, Dr. Jobst Paul und Lenard Suermann Fotos (außer historische s/w Abbildungen und soweit nicht anders angegeben): Martin Dietzsch Eine PDF-Version dieser Broschüre zum Download und Ausdrucken finden Sie hier: bitte anklicken […]