Author Archive: mdie
Katharina Peters über die mediale Inszenierung von ‚Sinti und Roma‘ in Polit-Talkshows
Dieser Beitrag ist entnommen aus dem Buch NICHTS GELERNT?! Konstruktion und Kontinuität des Antiziganismus Katharina Peters / Stefan Vennmann (Hg.) Situationspresse (Duisburg) 2019 ISBN 978-3-935673-46-4 211 Seiten, 18 Euro Bitte erwerben Sie dieses Buch über den Buchhandel oder direkt beim Verlag Situationspresse bestellungen@buchhandlung-weltbuehne.de „Sind wir zu […]
DISS-Journal Sonderausgabe 3
Eine neue Sonderausgabe des DISS-Journal ist kostenlos abrufbar. Die Entwicklungspolitik der AfD. Von Andrea Becker und Helmut Kellershohn. Nähere Informationen finden Sie auf unserem Blog DISSkursiv. http://www.disskursiv.de/2020/12/22/diss-journal-sonderausgabe-afd-entwicklungspolitik/
DISS-Journal Sonderausgabe 2
Die neue Sonderausgabe der Institutszeitschrift des DISS ist erschienen und kostenlos als PDF abrufbar. Nähere Informationen finden Sie auf unserem Blog DISSkursiv: http://www.disskursiv.de/2020/12/07/diss-journal-sonderausgabe-trump/
DISS-Journal 40
Die Ausgabe 40 unserer Institutszeitschrift DISS-Journal ist erschienen und kann kostenlos als PDF-Datei abgerufen werden unter: http://www.diss-duisburg.de/download/dissjournal-dl/DISS-Journal-40-2020.pdf Nähere Informationen finden Sie auf underem DISSkursiv Blog.
Evaluation des AK Ruhr 2020
Evaluation des „Arbeitskreis Ruhr gegen rechtsextreme Tendenzen bei Jugendlichen (AK Ruhr)“ – Status Quo und Zukunft Durchgeführt vom Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung (DISS) Der AK Ruhr wurde 1984 durch Jugendamtsleiter benachbarter Ruhrgebietsstädte initiiert. Mittlerweile gehören dem AK Ruhr weit über 50 kommunale Jugendämter, offentliche Einrichtungen, Organisationen, Vereine etc. […]
Nicht aufgeklärter rechter Terror
von Anton Maegerle diss-duisburg.de am 10. August 2020 Mehrere Anschläge, die dem rechtsterroristischen Spektrum seit 1990 zugeordnet werden, konnten bislang nicht aufgeklärt und damit keine Täter ermittelt werden. Ein Mord, der bereits vor knapp 30 Jahren verübt wurde, wird nun neu aufgerollt. Zur Aufklärung des Mordes an dem ghanaischen Asylbewerber […]
Spendenaufruf für eine kritische Wissenschaft
Liebe Förderer*innen, liebe Unterstützer*innen, liebe kritische Wissenschaftler*innen, seit nunmehr über 30 Jahren betreiben wir im Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung (DISS) kritische Wissenschaft, indem wir uns mit brisanten Themen wie Rassismus, Antisemitismus, Antiziganismus und der Entwicklungen der extremen Rechten auseinandersetzen. Dazu haben wir ein umfangreiches Archiv rechtsextremer Publikationen aufgebaut, […]
Corona-Update (Stand: 21. Juli)
Liebe Leserinnen, liebe Leser, die Corona-Pandemie zwingt auch das DISS zu einer Umstellung der Arbeit. Alle geplanten Veranstaltungen und Arbeitskreistreffen fielen zunächst einmal aus. Stattdessen stellten wir – so gut es geht – auf Video- und Telefonkonferenzen und auf Home-Office um. Allmählich kehren wir zum regulären Betrieb zurück. Die Diskurswerkstatt […]
DISS-Journal Sonderausgabe Juli 2020
Die neue Ausgabe der Institutszeitschrift des DISS ist erschienen und kostenlos als PDF abrufbar. Es handelt sich um eine Sonderausgabe zum Thema Antisemitismusforschung und enthält einen Text von DISS-Mitarbeiter Jobst Paul in deutscher und in englischer Sprache. Jobst Paul: Bedingt abwehrbereit. Antisemitismusforschung zwischen Formelkompromissen und der Verstrickung in die christliche […]
DISS-Journal 39
Die Ausgabe 39 unserer Institutszeitschrift DISS-Journal ist erschienen und kann kostenlos als PDF-Datei abgerufen werden unter: http://www.diss-duisburg.de/download/dissjournal-dl/DISS-Journal-39-2020.pdf