Archive for: Dezember, 2007
Das migrationspolitische Laboratorium
Das Projekt: TRANSIT MIGRATION. Von Serhat Karakayali und Vassilis Tsianos. Erschienen in DISS-Journal 16 (2007) Mit dem Projekt TRANSIT MIGRATION haben wir in zweijähriger Feldforschungsarbeit eine kaum erforschte Migrationslandschaft untersucht: die südöstliche Peripherie, den anderen „Rand“ Europas. Migrantinnen haben dort in den letzten zwei Jahrzehnten neue Migrationsrouten etabliert und dadurch […]
Subtile Debatten
Moscheen in Deutschland. Von Dirk Halm. Erschienen in DISS-Journal 16 (2007) Der Neubau von repräsentativen Moscheen ist immer wieder Anlass für symbolfixierte Auseinandersetzungen um die Integration des Islams in Deutschland, die in der Regel kaum einen Verständigungsbeitrag zu leisten vermögen. Bundesweite Aufmerksamkeit zieht momentan die DITIB-Zentralmoschee in Köln-Ehrenfeld auf sich, […]
Ein ganz normaler Tag in Neukölln
Von Semra Çelik. Erschienen in DISS-Journal 15 (2007) Das Besondere liegt im Detail – wie wahr. Die Besonderheit des jetzigen Moments ergibt sich dann auch für mich aus folgenden kleinen Details: Heute ist ein warmer Oktobertag, morgen ist Samstag, vor mir duftet ein frisch zubereiteter Latte-Macchiato, das Bio-Croissant sieht vorzüglich […]
Helden der Arbeit
Von Tom Karasek. Erschienen in DISS-Journal 15 (2007) Mit dem neoliberalen Umbau der Gesellschaft geht die Schaffung eines neuen Menschentypus einher, der an die Erfordernisse der Arbeitswelt angepasst werden soll. Die Appelle an die Menschen, sich als Ganzes in den Dienst der Produktion zu stellen, wildern dabei in den Idealen […]
Versuch über den Normalismus
Wie Normalität produziert wird. Eine Buchbesprechung von Siegfried Jäger. Erschienen in DISS-Journal 15 (2007) Nach knapp 10 Jahren der ersten Auflage dieses wichtigen Buches liegt nunmehr die 3., aktualisierte Ausgabe vor, die insbesondere auch eine Diagnose der großen „Denormalisierungen“ zu Beginn des 21. Jahrhunderts enthält. Das Ziel dieser Untersuchung war […]
Der Sicherheitsdiskurs
Die Innere Sicherheitspolitik und ihre Kritik. Eine Buchbesprechung von Siegfried Jäger. Erschienen in DISS-Journal 15 (2007) Diese akribische und äußerst materialreiche diskursanalytische Untersuchung zum Thema „Innere Sicherheit“, bei der es sich um eine Frankfurter Dissertation handelt, zeigt auf der Grundlage von Fachlexika und verschiedener Spezialdiskurse (Soziologie, Politologie, Kriminalsoziologie, Kriminologie; Kriminalistik […]
Leben, Werk und Wirkung von W. Benjamin
Eine Buchbesprechung von Siegfried Jäger. Erschienen in DISS-Journal 15 (2007) Faszination Benjamin! So ist ein Heft der alternativen Zeitschrift „Alternative“ aus dem Jahr 1980 betitelt (Heft 132/33). Diese Faszination erhält neue Wirkkraft, wenn man dieses voluminöse Handbuch durchblättert, an dem rund 50 Autorinnen mitgearbeitet haben. So ist dieses Werk sowohl […]
Hermeneutik des Subjekts
Vorlesungen von Michael Foucault. Eine Buchbesprechung von Siegfried Jäger. Erschienen in DISS-Journal 15 (2007) Zugegeben: Diese Vorlesungen sind nicht gerade eine Feierabendlektüre. Es handelt sich um 24 Vorlesungsstunden, ergänzt um Zusammenfassungen der Vorlesungen und eine über fünfzigseitige „Situierung der Vorlesungen“ durch Frédéric Gros, den Herausgeber dieses Bandes. Und man kann […]
Die universelle Intellektuelle Susan Sontag
Eine avancierte Ästhetin und politische Moralistin. Eine Buchbesprechung von Siegfried Jäger. Erschienen in DISS-Journal 15 (2007) Dieses Büchlein des engagierten Publizisten und radikalen Kritikers jeglicher Form von Antihumanismus und Irrationalismus Richard Faber bringt in brillianter Weise eine Frau zum Sprechen, die „ein anderes Amerika“ präsentiert und herbeisehnt, als man es […]
Neonazis in Nadelstreifen
Die NPD auf dem Weg in die Mitte der Gesellschaft. Rezension von Katrin Huck. Erschienen in DISS-Journal 17 (2008) Andrea Röpke und Andreas Speit haben bereits in den letzten Jahren mehrfach zur Thematik des Rechtsextremismus veröffentlicht. Im vorliegenden Buch versammeln sie Beiträge, die Wege und Strategien der NPD aufzeigen, wie […]