Presseerklärung

  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Bitte beachten Sie die Presseerklärung des DISS zur Debatte um die Ereignisse in der Silvesternacht in Köln. http://www.disskursiv.de/2016/02/19/diss-presseerklaerung-zur-debatte-um-die-ereignisse-in-der-silvesternacht-in-koeln/

WeiterlesenPresseerklärung

DISS-Journal 30 erschienen

  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Die aktuelle Ausgabe unserer Institutszeitschrift DISS-Journal mit dem Schwerpunktthema *Auf der Flucht* ist erschienen und kostenlos als PDF-Datei abrufbar unter: http://www.diss-duisburg.de/download/dissjournal-dl/DISS-Journal-30-2015.pdf

WeiterlesenDISS-Journal 30 erschienen

DISS-Neuerscheinung: Handwörterbuch rechtsextremer Kampfbegriffe

  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Im Wochenschau-Verlag erschien das Handwörterbuch rechtsextremer Kampfbegriffe. Nähere Informationen finden Sie auf dem DISSkursiv-Blog. Als Leseprobe finden Sie auf unserer Website den Artikel zum Kampfbegriff "Islamisierung". Leseprobe_Virchow_Handwoerterbuch_rechtsextremer_Kampfbegriffe

WeiterlesenDISS-Neuerscheinung: Handwörterbuch rechtsextremer Kampfbegriffe

Presseerklärung: Das Problem heißt Rassismus

  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar

Über 200 Angriffe auf Geflüchtete und ihre Unterkünfte wurden allein im ersten Halbjahr 2015 vom bundesdeutschen Innenministerium gezählt. Das bedeutet, dass in diesem Jahr in Deutschland jeden Tag Anschläge gegen Flüchtlingsunterkünfte verübt wurden. Lesen Sie die Presseerklärung des DISS auf dem Blog DISSkursiv: http://www.disskursiv.de/2015/08/25/diss-presseerklaerung-das-problem-heisst-rassismus/

WeiterlesenPresseerklärung: Das Problem heißt Rassismus

DISS-Studie zur lokalen Medienberichterstattung über die Migration aus Südosteuropa

  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar

Einwanderung aus Südosteuropa nach Duisburg in lokalen Medien Medienanalyse im Auftrag der Open Society Foundations (OSF) Download der Studie als PDF-Datei (bitte auf die Abbildung klicken) Seit dem Beitritt Rumäniens und Bulgariens in die EU im Jahre 2007 lassen sich Bürgerinnen und Bürger dieser Länder in Deutschland und somit auch in Duisburg nieder. Dies wurde in den ersten Jahren von der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen. Auch von Seiten der Stadt Duisburg wurden diese neuen BürgerInnen zunächst einmal weitgehend sich selbst überlassen. Erst ab 2011 und dann massiv ab 2012 wurde das Thema Neuzuwanderung aus Rumänien und Bulgarien nach Duisburg zu einem Thema in den Medien und der Zivilgesellschaft. Auch in überregionalen Medien wurde Duisburg und hier insbesondere das Wohngebäude „In den Peschen“ in Duisburg-Rheinhausen zu einem Negativ-Symbol für diese Zuwanderung. Die öffentliche Wahrnehmung der…

WeiterlesenDISS-Studie zur lokalen Medienberichterstattung über die Migration aus Südosteuropa

DISS-Journal 29 erschienen

  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Die aktuelle Ausgabe unserer Institutszeitschrift DISS-Journal mit dem Schwerpunktthema *Perspektiven auf Pegida* ist erschienen. Das Heft ist kostenlos als PDF-Datei abrufbar unter: http://www.diss-duisburg.de/download/dissjournal-dl/DISS-Journal-29-2015.pdf

WeiterlesenDISS-Journal 29 erschienen

Neue Online-Broschüre: Stimmungsmache

  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

In unserer Reihe kostenloser Online-Broschüren erschien der dritte Band. Stimmungsmache. Extreme Rechte und antiziganistische Stimmungsmache. Analyse und Gefahreneinschätzung am Beispiel Duisburg. AK Antiziganismus im DISS (Hg.) Stimmungsmache Extreme Rechte und antiziganistische Stimmungsmache Analyse und Gefahreneinschätzung am Beispiel Duisburg Veröffentlicht als kostenlose Online-Broschüre im März 2015 Autor_innen: Martin Dietzsch, Anissa Finzi, Alexandra Graevskaia, Ismail Küpeli, Zakaria Rahmani, Stefan Vennmann Diese Broschüre untersucht exemplarisch am Beispiel der Stadt Duisburg, wie die extreme Rechte das Thema Antiziganismus aufgriff. Sie agierte dabei nicht isoliert im luftleeren Raum. Vielmehr besteht ein Zusammenhang zwischen Alltagsrassismus, etablierten Medien, Kommunalpolitik, und den Erfolgschancen der extremen Rechten. Dieses komplizierte Wechselspiel ist Gegenstand dieser Broschüre. Zum Thema Antiziganismus sind auch folgende Broschüren abrufbar: Martin Dietzsch, Bente Giesselmann und Iris Tonks Spurensuche zur Verfolgungsgeschichte der Sinti und Roma in Duisburg Eine Handreichung für die…

WeiterlesenNeue Online-Broschüre: Stimmungsmache

Vier Neuerscheinungen

  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Gleich vier Neuerscheinungen präsentiert das DISS im Dezember 2014: 1. Ludwig Philippson - Ausgewählte Werke. Herausgegeben von Andreas Brämer; 2. Nächstenliebe und Barmherzigkeit - Schriften zur jüdischen Sozialethik. Herausgegeben von: Michael Brocke und Jobst Paul; 3. Wolfgang Kastrup, Helmut Kellershohn (Hg.) Kapitalismus und / oder Demokratie? Beiträge zur Kritik „marktkonformer“ Demokratieverhältnisse; 4. Wulf D. Hund (Hg.) Fremd, faul und frei. Dimensionen des Zigeunerstereotyps

WeiterlesenVier Neuerscheinungen

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten