Archive for: Kunst
Kunst und Holocaust – als deutsches und angelsächsisches Thema
Von Jobst Paul. Erschienen in DISS-Journal (38) 2019 Hoffman-Curtius, Kathrin (2018) Judenmord: Art and the Holocaust in Post-war Germany. London: REAKTION BOOKS. 400 pp. $ 57.00 (cloth) ISBN 978-1-78023-907-1. Zunächst1 verwundert es nicht, dass die Frage nach künstlerischen Verarbeitungen des nazistischen Massenmordes zumal in Deutschland an Tabu-Zonen rührt. […]
Der NS – ein Kulturbruch?
Eine weiterhin bange Frage Eine Rezension von Jobst Paul. ((ch stütze mich auf die Rezension von Jennifer Gramer (University of Wisconsin-Madison), vgl. https://www.h-net.org/reviews/showrev.php?id=51656.)) Erschienen in DISS-Journal 36 (2018) Zwischen 1938 und 1941 wurde die Wanderausstellung Entartete Kunst, die in den ersten sechs Monaten bereits eine Million Besucher auf sich zog, […]
Anmerkungen zur Kulturpolitik der AfD
Von Sandra Schaffarczik. Erschienen in DISS-Journal 36 (2018) Das Grundsatzprogramm der AfD sowie die Wahlprogramme aus NRW und Sachsen beinhalten kulturpolitische Absichten, die große negative Folgen für das deutsche Bildungssystem sowie den Bereich der Kunst haben könnten. Eine Analyse der Wahlprogramme soll diese Absichten offenlegen und veranschaulichen, was uns mit […]
Freedom of Speech: Grenzen der Redefreiheit
Von Rolf van Raden. Erschienen in DISS-Journal 20 (2010) „Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten“ – mit diesem Satz verbrieft das deutsche Grundgesetz die sogenannte Meinungsfreiheit. Und doch können längst nicht alle alles sagen. Es ist ein inhärenter Teil […]
Architekturen des Augenblicks
Raum-Bilder und Bild-Räume einer urbanen Moderne in Literatur, Kunst und Architektur des 20. Jahrhunderts. Eine Rezension von Siegfried Jäger. Erschienen in DISS-Journal 10 (2002). Wie die Analysen von Bollenbeck und auch die Untersuchungen Zeev Sternhells (zur Genese des Faschismus in Frankreich und Italien) versucht auch dieser Band, die Moderne, insbesondere […]
Tradition, Avantgarde, Reaktion.
Deutsche Kontroversen um die kulturelle Moderne 1880-1945. Eine Rezension von Siegfried Jäger. Erschienen in DISS-Journal 10 (2002). Das Buch stellt eine historische Diskursanalyse des Verhältnisses von Bildungsbürgertum und kultureller Moderne dar, das sich in der Weise entwickelte, daß zunehmend Unverständnis für die modernen Künste entstand und das Bildungsbürgertum damit darauf […]