Archive for: Fußball
Diskriminierung in der Fankurve
Eine Rezension von Mark Haarfelt. Erschienen in DISS-Journal 29 (2015) Mit der Ausstellung „Tatort Stadion“, die zwischen 2001 und 2007 in zahlreichen Städten präsentiert wurde, begann ein Prozess im Fußball, der sich gegen vorherrschende diskriminierende Formen in den Fankurven richtete. Die Bilanz, so die Herausgeber, sei positiv. Seit der ersten […]
Regierung des Fußballs?
Ein Interview mit Ulrich Brieler. Erschienen in DISS-Journal 28 (2014) DISS-Journal: Gibt es eine Regierung des Fußballs? Ulrich Brieler: Ohne Frage und dies im traditionell souveränen wie postdemokratischen Sinn. Die globale Souveränität repräsentiert die FIFA, eine Art Weltpolitbüro des Fußballs, deren Entscheidungen, etwa die WM-Vergabe 2022 an Katar, jeder sportlichen […]
Mesut Özil im Internet-Blog „pi-news.net“
„Der Muslim ist der Mensch, den die anderen als solchen betrachten“ (Caroline Emcke) Ein Artikel von Steffen Mutz, Hannover erschienen im DISS-Journal 25 (2013). Einleitung: Der Islam ist das Problem Muslime werden in der islamfeindlichen Szene als homogene Gruppe begriffen, denen bestimmte Verhaltensweisen immanent sein müssen. „pi-news.net“ ist wohl […]
Arenen der Identität
Fußballkultur und Rassismus. Von Jens Zimmermann. Erschienen in DISS-Journal 19 (2010) Der 19-jährige Stürmer von Inter Mailand Mario Balotelli ist das größte Talent, das der italienische Fußball in den letzten Jahrzehnten hervorgebracht hat. Doch wenn er den Platz betritt, dann dauert es meist nicht lang, bis rassistische Gesänge und Rufe […]
„Unverkrampft“ – die globalisierte Fußballnation
Von Clemens Knobloch. Erschienen in DISS-Journal 15 (2007) „Wer mitbekommt, was sich im Fußball wann und wie verschiebt, ist über andere Gesellschaftsbereiche osmotisch informiert“, schreibt Klaus Theweleit in seinem jüngsten Buch, das den schönen Titel trägt: „Tor zur Welt. Fußball als Realitätsmodell“. „Osmotisch“ – das bedeutet: Zwischen der Welt des […]