van Raden, Rolf
Bestandaufnehmen in Ruinen
Sammelband zum Zustand der Universität. Eine Rezension von Rolf van Raden. Erschienen in DISS-Journal 18 (2009) Im Oktober 2009 kündigte die Kultusministerkonferenz (KMK) an, man wolle nach Protesten von Studierenden und Lehrenden das umstrittene Bachelor/Master-System reformieren. Schnell stellte sich heraus: Die zentralen Paradigmen der Reform, die während des Bildungsstreiks im […]
Es geht um Öffentlichkeit
Horst Pöttker im Gespräch über das „Zeitungszeugen“-Projekt. Erschienen in DISS-Journal 18 (2009) Darf man das? Seit der britische Verleger Peter McGee unter dem Titel „Zeitungszeugen“ in Deutschland Reprints von Zeitungen aus der Zeit des Nationalsozialismus verkauft, ist eine neue Debatte über den Umgang mit NS-Quellen entbrannt. Nach einem knappen Jahr […]
Amok-Diskurse: Veranlagung, Verbrechen, psychische Krankheit?
Deutungshoheit über das Unerklärbare. Von Rolf van Raden. Erschienen in DISS-Journal 18 (2009) „Familien gegen Killerspiele“ – unter diesem Motto wollte das Aktionsbündnis Amoklauf Winnenden im Oktober 2009 Computerspiele einsammeln und anschließend vernichten. Das Angebot wurde zwar kaum angenommen, sicherte jedoch bundesweite Aufmerksamkeit für das Anliegen der Elterninitiative: Die gesellschaftliche […]