Artikel und Aufsätze
  
    |   | 
    
Rassismus
    
		 
			  | 
			 Siegfried 
	Jäger: „Rasse“ und aktuelle 
	Ersatzbegriffe in der deutschen Gegenwarts-Gesellschaft  Vortrag auf dem Workshop „Rasse“. Historische und diskursive 
	Perspektiven im Zentrum für Literaturforschung der HU vom 4.-6.-11.2005  |  
			  | 
			 Dr. Jobst 
    Paul: Kirche und Synagoge - Die 
    Dresdener Frauenkirche sollte ein Mahnmal bleiben  |  
			  | 
			 AK 
    Rechts des Duisburger Instituts für Sprach- und Sozialforschung 
			Gefälschte Talmud-Zitate vor 
    Gericht  Im Februar 2005 muss sich der stellvertretende Landesvorsitzende der NPD, 
    Claus Cremer (26), beim Bochumer Landgericht wegen Volksverhetzung 
    verantworten. U. a. hatte Cremer öffentlich behauptet, der jüdische Talmud 
    befürworte den Kindesmissbrauch – er selbst, Cremer, habe dazu im Talmud 
    „einmal nachgeschlagen“.   |  
			  | 
			 Margarete 
    Jäger, Siegfried Jäger unter Mitarbeit von Gabriele Cleve, Frank Jessen, Ina Ruth und Frank 
    Wichert: Die 
			Nahost-Berichterstattung zur Zweiten Intifada in deutschen 
			Printmedien unter besonderer Berücksichtigung des Israel- Bildes. 
			Analyse diskursiver Ereignisse im Zeitraum von September 2000 bis 
			August 2001 Die Kurzfassung der Studie liegt in einer 
			deutschen und einer englischen Fassung vor, die Sie hier als 
			PDF-Dateien laden können. 
			
			Deutschsprachige Fassung 
			
			Englischsprachige Fassung  
			(Die vollständige Studie ist als Buch erschienen: Siegfried Jäger / Margarete Jäger: 
Medienbild Israel. 
Zwischen Solidarität und Antisemitismus, LIT-Verlag 
Münster-Hamburg-Berlin-Wien-London, (ISBN 3-8258-6446-4), 368 
Seiten, 2003, 24,90 EUR)  |  
			  | 
			 Margarete 
			Jäger: Ethnisierung von Sexismus im
    Einwanderungsdiskurs. Analyse einer Diskursverschränkung. Vortrag, gehalten am 16.9.99 an der Universität Georg-August-Universität 
        Göttingen beim Kolloquium "Wissenstransfer zwischen Experten 
        und Laien. Umrisse einer Transferwissenschaft"   |  
			  | 
			 Margret Jäger / Siegfried Jäger: 
			Die Restauration rechten
    Denkens (erschienen in: Forschungsinstitut der Internationalen
    Wissenschaftlichen Vereinigung Weltwirtschaft und Weltpolitik (IWVWW),
    Berichte November 1999, 38-57, auch erschienen in: Loccumer Protokolle 10/99
    hrsg. Von Andrea Grimm, Rehburg-Loccum 1999))   |  
		 
	
Extreme Rechte
    
       
		  | 
		 
		Helmut Kellershohn: 
		
		
		Im „Dienst an der nationalsozialistischen Revolution“ 
		Die Deutsche Gildenschaft und ihr Verhältnis zum Nationalsozialismus 
		(Dieser Text erschien erstmals im Jahrbuch des Archivs der 
		deutschen Jugendbewegung, Band 19 (1999-2004), Wochenschau 
		Verlag, Schwalbach/Taunus 2004, S. 255-292)  |  
		  | 
		 
		Alfred Schobert: 
		Selbstverleugnung als Selbstverteidigungsstrategie 
		 „Junge Freiheit“ im Streit mit Verfassungsschutz  (zuerst erschienen in der Zeitschrift Der Rechte Rand H. 84 (Sept.-Okt. 
        2003), S. 14-15   |  
		  | 
		 
		Alfred Schobert: Netze, Viren, Ströme – Wurzeln 
        und das Reich oder Wie Alain de Benoist mit Carl Schmitt der „Dampfwalze der 
        Globalisierung“ trotzen will  (im Apparat geringfügig erweiterte Fassung des Aufsatzes in 
        kultuRRevolution – Zeitschrift für angewandte Diskurstheorie H. 44, S. 
        23-33)   |  
		  | 
		 
		Siegfried Jäger: Towards an Extremism of the 
        Centre in Germany? - A Discourse-Analytical Approach  Paper presented to the conference "Fifty years later. The Resurgence of 
        the Radical Right in Eastern and in Western Europe", held by the Hebrew 
        University of Jerusalem, April 24.th to 27.th 1995, Short Version)   |  
		  | 
		 
		
		Siegfried Jäger Das Machtspiel des Jörg Haider. Eine 
    diskursanalytische Annäherung* Um Fußnoten und Literaturangaben ergänzte Fassung eines Gastvortrags an der 
    Universität Klagenfurt am 20. Juni 2000.  |  
		  | 
		 
		
		Siegfried Jäger „Die Sprache bringt es an den Tag.“ 
		Victor Klemperers Beitrag zum Verständnis des Faschismus und seiner 
    Nachwirkungen in der Gegenwart Unveröffentlichtes Manuskript des Vortrags vom 4.7.2000 an der Universität 
    Bonn  |  
		  | 
		 
		
		Martin Dietzsch / Anton Maegerle 
		Der 
		Bund freier Bürger - Die Freiheitlichen (BFB)  Der Versuch, in 
		der Bundesrepublik Deutschland einen Ableger von Haiders FPÖ zu 
		etablieren  (Stand: Mai 1995)   |  
		  | 
		 
		
		Martin Dietzsch / Anton Maegerle 
		Gralshüter der deutschen Schrift und Sprache  In letzter Zeit 
		wird das Thema "Schutz der deutschen Sprache"vermehrt von 
		ultrakonservativer und rechtsextremer Seite thematisiert. Wir geben 
		einen Überblick. (Stand: September 1995)   |  
		  | 
		 
		
		Martin Dietzsch / Anton Maegerle 
		Kampfbegriff aller Rechten: "Political Correctness"  Unter dem 
		Schlagwort "Political Correctness" findet in der Bundesrepublik eine 
		Kampagne zur Rehabilitierung rechtsextremer Positionen statt. Dieser 
		Beitrag gibt einen Überblick.  (Stand: Mai 1996)   |  
		  | 
		 
		
		Martin Dietzsch / Anton Maegerle 
		"Anti-Antifa" 
		- einigendes Band von Neonazis bis zur Intellektuellen Rechten 
		Der Begriff "Anti-Antifa" gewann in den letzten Jahren in der rechten 
		Szene immer mehr an Bedeutung. Dies ist keineswegs nur auf den Bereich 
		der gewalttätigen Neonazis beschränkt, sondern findet in etwas 
		differenzierteren Varianten auch Anhänger im Bereich des intellektuellen 
		Rechtsextremismus und bei Ultrakonservativen. (Stand: September 1996)
		  |  
		  | 
		 
		
		Martin Dietzsch / Anton Maegerle 
		"Runder Tisch" am Kyffhäuser? Die Entwicklung der parteipolitisch 
		orientierten Rechten  Ein Überblick über die Entwicklung der 
		parteipolitischen Rechten. Was ist zwei Jahre nach dem Wahldesaster im 
		"Superwahljahr" aus der Parole von der Einheit der Rechten geworden? 
		Welche Entwicklungen sind abzusehen? (Stand: November 1996) 
		  |  
		  | 
		 
		
		Martin Dietzsch / Anton Maegerle 
		
		Politisierende Psycho-Sekten von Rechts  Durch die Diskussion 
		über Scientology und über die japanische Aum-Bewegung rückte das Thema 
		Sekten wieder einmal in das öffentliche Interesse. Wir zeigen in unserem 
		Beitrag auf, daß sich in der bundesdeutschen Sektenlandschaft auch eine 
		Reihe von Organisationen tummeln, die dem rechtsextremen Lager angehören 
		oder ihm zuarbeiten. (VPM, Mun, Neue Akropolis, Humanistische Partei, 
		Bund für Gotterkenntnis.) (Stand: Januar 1997)   |  
		 
	Krieg und 
	Frieden
	
       
	Medien
    
       
Diskurstheorie / 
Diskursanalyse
    
       
		  | 
     
    
    Siegfried Jäger: 
 Discourse and Knowledge, 
    theoretical and methodological aspects of a critical discourse and 
    dispositive analysis  |  
		  | 
		 
    Siegfried Jäger: 
	Entre las 
	culturas: caminos fronterizos en el análisis del discurso (externer 
	Link) 
	Discurso & Sociedad, Vol 2(3) 2008, 503-531 
	[Spanische Übersetzung des Textes Zwischen den Kulturen: Diskursanalytische 
	Grenzgänge, in: Andreas Hepp / Rainer Winter (Hg.): Kultur - Medien - Macht, 
	3. Aufl. Wiesbaden 2006, S. 327-365]  |  
		  | 
     
    
    Margarete Jäger / Siegfried Jäger: 
    Von der Diskurs- zur 
    Dispositivanalyse. Überlegungen zur Weiterführung eines 
    Stadtteilprojekts 
    Vortrag, gehalten auf dem Workshop des DISS (in Verbindung mit der FES) am 
    27. Mai 2000 in Freudenberg   |  
		  | 
     
    
    Siegfried Jäger: 
 Die Wirklichkeit ist diskursiv 
    Vortrag auf dem DISS-Sommer-Workshop 1996 vom 13.-15. Juni in Lünen. 
    Siegfried Jäger zum Stellenwert von Diskurstheorie und Diskursanalyse.
 (6/1996)   |  
		  | 
     
    
    Siegfried Jäger: 
    Theoretische und 
    methodische Aspekte einer Kritischen Diskurs- und Dispositivanalyse 
    Erschienen in überarbeiteter Fassung in Reiner Keller/, Andreas Hirseland, 
    Werner Schneider, Willy Viehöver (Hg.): Handbuch Sozialwissenschaftliche 
    Diskursanalyse, Opladen (Leske + Budrich) 2001, S. 81-112   |  
		  | 
     
    
    Siegfried Jäger: 
    Bemerkungen zur Durchführung von 
    Diskursanalysen 
    Vortrag auf der Tagung ">Das große Wuchern des Diskurses.< Der Diskurs als 
    unberechenbares Ereignis" am 3. und 4.7.1997 in der Universität GH Paderborn 
    (Fachbereich Sozialwissenschaften. Leitung: Hannelore Bublitz)   |  
		  | 
     
    
    
    Siegfried Jäger: 
    Diskursanalyse und 
    Sprachsoziologie bzw. Sprachforschung. Einige knappe Thesen zur 
    Podiumsdiskussion in Augsburg am 30.3.00 
    Antworten zu strittigen Problemen, die von den Veranstaltern (Augsburger 
    Colloquium zur Diskursnalyse) vorgegeben wurden:   |  
		  | 
     
    
    Siegfried Jäger (SS 2000) 
    Vorgehensweise bei der Analyse eines 
    Diskursstrangs der Print-Medien 
    Unveröffentlichte Handreichung für Studierende und ProjektmitarbeiterInnen  
         |  
		 
Migrationsdiskurs
    
       
		  | 
     
    
    Iris Bünger 
    Einwanderung und Integration 
    -  
    Ergebnisse einer Untersuchung des Alltagsdiskurses: Sich integriert fühlen 
    und "integriert sein" ist nicht dasselbe 
         |  
		 
Feministische 
Linguistik
    
       
Biopolitik
    
       
Religion
	
		 
	
	Esoterik
   
Pangermanismus
    
       
		  | 
     
    
    Alfred Schobert: 
 
    Deutsche Blutsbande
 
    Aktivitäten deutscher Rechtsextremisten und Pangermanisten in Belgien.
 (9/96)   |  
		  | 
     
    
    Alfred Schobert: 
 Ostbelgien im Visier des deutschen Rechtsextremismus 
  Teil 1 (Ilse-Carola Salm),
 (6/96)
 Teil 2 (Junges Forum),
 (11/96)
 Teil 3 (PDB-Programm)
 (97) 
          |  
		 
Dark Wave
    
       
  
       | 
      | 
   
   
  
 |