Christian Sydow studiert den MA Politikmanagement, Public Policy und öffentliche Verwaltung an der Universität Duisburg-Essen. Im DISS arbeitet er im Bereich Forschungs- und Veranstaltungsvernetzung.
Forschungsinteressen
Migrations- und Fluchtdiskurs
Neue und extreme Rechte
Aussagenkonstruktionen
Publikationen
Friede, Judith/ Kalchschmidt, Louis/ Marx, Fabian/ Mayer, Anna-Maria/ Nothardt, Benno/ Slat, Milan/ Sydow, Christian (2022): /Deutsche Rettung?/ /Eine Kritische Diskursanalyse des Fluchtdiskurses um Carola Rackete und Moria./ Münster: Unrast. [Edition DISS Bd. 47].
Kalchschmidt, Louis/ Mayer, Anna-Maria/ Nothardt, Benno/ Perna, Carmen/Slat, Milan/ Sydow, Christian/ Topsir, Zeynep/ Tugra, Ebru (2022): /Offenkundig hilft es sich leichter, wenn es um Nachbarn geht. Der Fluchtdiskurs zur Ukraine./ In: DISS-Journal und kultuRRevolution: Sonderheft für eine andere Zeitenwende, S. 30-33.
Mayer, Anna-Maria/ Nothardt, Benno/ Slat, Milan/ Friede, Judith/ Kalchschmidt, Louis/ Marx, Fabian/ Sydow, Christian (2022): /Eine Analyse der Beziehungen zwischen Aussagen. Am Beispiel des Fluchtdiskurses um Carola Rackete und Moria. /In: DISS-Journal 43. S. 52-56.
Mayer, Anna-Maria/ Friede, Judith/ Marx, Fabian/ Nothardt, Benno/ Slat, Milan/ Sydow, Christian (2021): /Carola Rackete und das Leid der Geflüchteten. Der deutsche Mediendiskurs im Juni & Juli 2019./ DISS-Journal 41. S. 39-41.//