Jäger, Siegfried
Towards an Extremism of the Centre in Germany? A Discourse-Analytical Approach.
Von Siegfried Jäger. Paper presented to the conference „Fifty years later. The Resurgence of the Radical Right in Eastern and in Western Europe“, held by the Hebrew University of Jerusalem, April 24.th to 27.th 1995, short version. Germany is drifting – to the right! This was admitted even by Friedbert Pflüger, […]
„Oh! That Inhumanity!“ oder Augsteins Traum
Siegfried Jäger analysiert ein Hitler-Portrait, das Rudolf Augstein am 23.1.1995 im SPIEGEL veröffentlichte. Daß der Spiegel spätestens seit Mitte der 80er Jahre aufgehört hat, ein links-liberales Magazin zu sein, das mutig rechte und reaktionäre Machenschaften auf die Hörner nimmt – daß sein Herausgeber Rudolf Augstein einen Hang zum Nationalen entwickelt […]
Gewalt in den Medien am Beispiel von Rassismus und Rechtsextremismus
Siegfried Jäger untersucht, wieweit die Medienberichterstattung zur Welle rassistischer Gewalt beigetragen hat. Vortragsmanuskript aus dem Jahr 1994. Vorbemerkung Brandanschläge auf Einwanderer und Flüchtlinge und andere von der sogenannten deutschen Normalität abweichende Menschen häufen sich seit Mitte der 80er Jahre. Sie bilden eine seit Jahren ununterbrochene Kette, der sich erst in den […]
Die neue Qualität der NPD
Umfeld, Geschichte, Ideologie und Organisation einer rechtsradikalen Partei und ihre Bedeutung in der Bundesrepublik der Gegenwart. Von Siegfried Jäger. Zuerst erschienen als DISS-Text Nr. 3 des Duisburger Instituts für Sprach- und Sozialforschung im September 1988 (2. völlig überarbeitete Auflage, April 1989) 1. rechtsextreme Erneuerung Erst die Wahlerfolge der Liste D […]
Der Singer-Diskurs
Der Singer-Diskurs sowie einige Bemerkungen zu seiner Funktion für die Stärkung rassistischer und rechtsextremer Diskurse in der Bundesrepublik Deutschland.1 Von Siegfried Jäger. Zuerst erschienen in: ders. / Jobst Paul (1991): Von Menschen und Schweinen. Der Singer-Diskurs und seine Funktion für den Neo-Rassismus. Duisburg: Diss-Texte Nr. 13, S. 7-30. Vorbemerkungen Das […]
Der Diskurs der Elite
Seine Funktion für die Reproduktion des Rassismus. Von Teun A. van Dijk. Mit einem Vorwort von Siegfried Jäger. Zuerst erschienen als DISS-Text Nr. 141 Nachrichten in der Presse, Politikerreden, wissenschaftliche Texte, Schulbücher und Alltagsgespräche spielen eine wichtige Rolle für die massenhafte Verbreitung und Stabilisierung rassistischen Denkens. Da die Eliten besonders […]
Rassismus. Thesen zur Klärung eines Begriffs
Rassismus. Thesen zur Klärung eines umstrittenen Begriffs. Von Siegfried Jäger.1 Zuerst erschienen in: Butterwege, Christoph/ Isola, Horst (1991): Rechtsextremismus im vereinten Deutschland. Randerscheinung oder Gefahr für die Demokratie? Bremen: Steintor-Verlag, S. 56-61. 1. Rassismus, sowohl als ideologisches Konzept als auch als Bestandteil der Weltanschauung, ist ein Kernphänomen rechtsextremer Ideologie und […]
Rechtsextreme Propaganda heute
Rechtsextreme Propaganda heute. Von Siegfried Jäger. Zuerst erschienen in: Ehlich, Konrad (Hg.) (1989): Sprache im Faschismus. Frankfurt: Suhrkamp, S. 289-322. 1. Der sozialgeschichtliche Hintergrund Seit der sog. Wende ist in der Bundesrepublik eine Zunahme rechtsextremer und rechtskonservativer Aktivitäten besonders auch im Bereich der Publizistik zu beobachten. Eingebunden in die Notwendigkeiten […]
„Fähren ins Bewußtsein“ – Presse und Propaganda der Neuen Rechten
„Fähren ins Bewußtsein“ – Presse und Propaganda der Neuen Rechten in der Bundesrepublik Deutschland. Von Siegfried Jäger. Überarbeitete und aktualisierte Fassung eines Vortrages, den Siegfried Jäger im Dezember 1989 an der Universität Kiel gehalten hat.1 Vorbemerkung: Über das Zusammenwirken rechtsextremer Propaganda und realer Lebenslagen Besonders seit der Bonner Wende, also […]