„Die müssen weg“

  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar

Autoritäre Armuts- und Migrationspolitik im Kontext aktueller Debatten um „Armutsmigration“ Von Sebastian Friedrich und Jens Zimmermann (Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung)   Seit dem 1. Januar 2014 gilt in der Europäischen Union (EU) die volle Arbeitnehmerfreizügigkeit auch für Bürger_innen der EU-Staaten Rumänien und Bulgarien. Kurz vor dem Jahreswechsel tauchte eine Beschlussvorlage für die Klausurtagung der CSU-Bundestagsabgeordneten im bayrischen Wildbad Kreuth auf, die eine Debatte um „Armutsmigration“ auslöste. Die der Presse zugespielten Sätze des Papiers wurden auf der Klausurtagung dann auch im Kern beschlossen: Es gebe einen fortgesetzten Missbrauch der europäischen Freizügigkeit durch „Armutszuwanderung“, weshalb die CSU „falsche Anreize zur Zuwanderung“ verringern wolle. Außerdem werde eine generelle Aussetzung des Sozialleistungsbezuges für die ersten drei Monate des Aufenthaltes in Deutschland geprüft und dem „Sozialleistungsbetrug“ der Kampf angesagt. Die kurze Formel lautet: „Wer betrügt, der…

Weiterlesen„Die müssen weg“

Helmut Kellershohn: AfD-Sondierungen

  • Beitrags-Kommentare:2 Kommentare

Sondierungen im Feld der AfD (Teil 1) Marc Jongens AfD-Manifest und die jungkonservative Neue Rechte Helmut Kellershohn Man darf sich nicht vorstellen, dass die Repräsentanten der AfD „alle shopkeeper sind oder für dieselben schwärmen. Sie können ihrer Bildung und ihrer individuellen Lage nach himmelweit von ihnen getrennt sein. Was sie zu Vertretern des Kleinbürgers macht, ist, dass sie im Kopf nicht über die Schranken hinauskommen, worüber jener nicht im Leben hinauskommt, dass sie daher zu denselben Aufgaben und Lösungen theoretisch getrieben werden, wohin jenen das materielle Interesse und die gesellschaftliche Lage praktisch treiben. Dies ist überhaupt das Verhältnis der politischen und literarischen Vertreter einer Klasse zu der Klasse, die sie vertreten.“ (Karl Marx über die AfD) Einleitung Im Vorfeld des Europaparteitags der AfD Ende Januar griff ihr Mitgründer und stellvertretender Sprecher Alexander Gauland…

WeiterlesenHelmut Kellershohn: AfD-Sondierungen

Bachelor-Arbeit online

  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Die Bachelor-Arbeit von Bente Gießelmann ist im Volltext als PDF-Datei abrufbar: Differenzproduktion und Rassismus: Diskursive Muster und narrative Strategien in Alltagsdiskursen um Zuwanderung am Beispiel Duisburg-Hochfeld

WeiterlesenBachelor-Arbeit online

Bente Gießelmann: Differenzproduktion und Rassismus

  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Diskursive Muster und narrative Strategien in Alltagsdiskursen um Zuwanderung am Beispiel Duisburg-Hochfeld   Bachelorarbeit Christian-Albrechts-Universität zu Kiel im Juli 2013 Veröffentlicht im August 2013 in der Online-Bibliothek des Duisburger Instituts für Sprach- und Sozialforschung Copyright 2013 Bente Gießelmann         Bente Gießelmann studiert Kulturwissenschaften und ist Mitglied im AK Antiziganismus des DISS. In ihrer Bachelorarbeit analysiert sie  die rassistischen und antiziganistischen Dimensionen des Alltagsdiskurses in Duisburg-Hochfeld. Anhand dreier Interviews wird sichtbar, welche rassistischen und insbesondere antiziganistischen Zuschreibungen gegen Zuwander_innen aus Südosteuropa bedient werden und mit welchen Strategien diese kommuniziert werden. Die Beschreibungen der als anders markierten Zuwander_innen konstruieren ein Bedrohungsszenario und stützen ein Selbstbild der Interviewten als 'Opfer von Zuwanderung'. Nicht zuletzt verweist die Arbeit auf das vorhandene Gewaltpotenzial und die Wirkmächtigkeit rassistischer Diskurse, die räumlichen Ausschluss und gewaltvolles Handeln legitimieren.…

WeiterlesenBente Gießelmann: Differenzproduktion und Rassismus

DISS-Journal 25 (2013): Besen

  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

DISS-Journal 25 (Juli 2013) Die neue Ausgabe des DISS-Journal ist als PDF-Datei abrufbar: http://www.diss-duisburg.de/download/dissjournal-dl/DISS-Journal-25-2013.pdf   Besen sind Geräte zum Saubermachen. Werden sie zum Symbol, können sie aber weitaus mehr. In der Walpurgisnacht fliegen die Hexen zum Blocksberg, um sich dort mit dem Teufel zu paaren. Wie man Vampire mit Kruzifix und Knoblauch in Schach halten kann, so konnte man „Zigeuner“ im Mittelalter mit dem Besensymbol abschrecken. Seit Monaten wird nun diskutiert, was mit den Neueinwanderer_innen geschehen soll, die man nicht mehr Zigeuner nennt, sondern wahlweise „Sinti und Roma“ oder „Bulgaren und Rumänen“. Dabei taucht auch der Besen wieder auf – gesehen in Duisburg-Hochfeld. Im Schwerpunkt des vorliegenden DISS-Journals geht es um antiziganistische Diskurse, Gegenstrategien und um Integrationskonzepte.   DISS-Journal 25 - Inhalt Ein deutscher Mythos am Stiel: Hochfeld besenrein Von Bente Gießelmann „Die…

WeiterlesenDISS-Journal 25 (2013): Besen

Dead Man Working

  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar

Eine Rezension von Wolfgang Kastrup, erschienen im DISS-Journal 25 (2013). Carl Cederström/ Peter Fleming Dead Man Working Die schöne neue Welt der toten Arbeit Berlin 2013: Edition Tiamat 13.00 Euro. 141 S. „Die schöne neue Welt der toten Arbeit“- so Titel und Untertitel des Anfang des Jahres erschienenen Buches von Carl Cederström und Peter Fleming. Es geht um die neoliberale Arbeitsgesellschaft, der man sich nicht entziehen kann. Etwas überraschend beginnen die Autoren: „Selbst seine glühendsten Verfechter geben zu, dass der Kapitalismus irgendwann in den 1970er Jahren starb. Alle Versuche, ihn wiederzubeleben, scheiterten. Doch merkwürdigerweise ist er nun, da er tot ist, das Einzige, was zählt, mächtiger und einflussreicher als je zuvor. Dieses Buch handelt davon, was es bedeutet, in einer toten Welt zu leben und zu arbeiten.“ (9) Der kapitalistische Verwertungsprozess durchdringt die…

WeiterlesenDead Man Working

Duisburg im „Strudel“ des Nationalsozialismus

  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar

Diskurstheoretische Überlegungen. Ein Artikel von Robin Heun, erschienen im DISS-Journal 25 (2013).   Der Nationalsozialismus eine Naturkatastrophe? Auf unterschiedliche Art und Weise wird man im öffentlichen Raum mit der Geschichte des Nationalsozialismus (NS) konfrontiert (Denkmäler, Stolpersteine, Informationstafeln). In Duisburg befinden sich zum Beispiel auf der ersten Plattform der U-und Straßenbahnhaltestelle „König-Heinrich-Platz“ 24 bunte an der Wand befestigte Informationstafeln, die stichpunktartig Ereignisse und Eckdaten der Duisburger Stadtgeschichte – vom Frühmittelalter bis zum Jahr 1986 – anführen. Sechs dieser Tafeln beschäftigen sich mit der NS-Zeit und ihren Folgen, zwei davon mit der jüdischen Verfolgungsgeschichte und vier mit den Auswirkungen des Luftkrieges und dem städtischen Wiederaufbau. Die Formulierungen auf diesen Tafeln legen ein beredtes Zeugnis darüber ab, wie der/die Autor_in dieses Kapitel der Stadtgeschichte einordnet. So leitet die erste Infotafel den Themenkomplex folgendermaßen ein: „Wie ganz…

WeiterlesenDuisburg im „Strudel“ des Nationalsozialismus

Populismus

  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Herausforderung oder Gefahr für die Demokratie. Eine Rezension von Sebastian Reinfeldt, erschienen im DISS-Journal 25 (2013).   Zu rezensieren ist das Buch „Populismus. Herausforderung oder Gefahr für die Demokratie“, das vom Sir Peter Ustinov Institut herausgegeben wurde. Dieses Institut, in Wien ansässig, widmet sich der Erforschung von Vorurteilen, und entwickelt unter anderem Unterrichtsmaterialien, um schon früh dagegen zu steuern. In dem genannten Sammelband schreiben u.a Eckhardt Jesse über Linkspopulismus, der Doyen der konservativen deutschen Politikwissenschaft Klaus von Beyme über Populismus in der Postdemokratie, Hans-Georg Betz über die Schweizer Volkspartei und Anton Pelinka, der österreichische Politikwissenschafter. Letztgenannter konstatiert in seiner Einleitung zum Band „Populismus – zur Karriere eines Begriffs“, dass der Begriff des Populismus unscharf sei, aber er stellt dennoch fest, dass Populismus ein fester Bestandteil der „liberalen“ und „westlichen“ Demokratie geworden sei, und…

WeiterlesenPopulismus

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten