Archive for: Diskurstheorie
Text- und Diskursanalyse
Eine Anleitung zur Analyse politischer Texte. Mit zwei Musteranalysen. Von Siegfried Jäger Erschienen 1994 als DISS-Texte Nr. 16 (5. Auflage) Vorwort zur 5. Auflage Diskurs als Fluß von Wissen durch die Zeit Faßt man Diskurs als Fluß von Wissen durch die Zeit, der sich eindämmen, stauen, umleiten läßt wie jeder […]
Diskursanalyse und Sprachsoziologie bzw. Sprachforschung
Von Siegfried Jäger. Antworten zu strittigen Problemen, die von den Veranstaltern der Podiumsdiskussion in Augsburg am 30.3.2000 vorgegeben wurden.1 Vorbemerkung: Sprachsoziologie und Sprachforschung werden in der Vorgabe der Veranstalter gleichgesetzt. Das ist mir zwar durchaus symphatisch, weil Sprache ein gesellschaftlicher Gegenstand ist. In der etablierten Linguistik wird die Sprachsoziologie jedoch als […]
40 Ausgaben kultuRRevolution
Ein Loblied auf die “ zeitschrift für angewandte diskurstheorie“. Von Siegfried Jäger, erschienen in DISS-Journal 7 (2000) Als ich im Frühjahr 1982 die erste Ausgabe der Zeitschrift kultuRRevolution in die Hand bekam, reagierte ich eher mit Schmunzeln: ein 72 A 4–Seiten-Heft, voll mit Karikaturen, witzigen Bildern, mit einer mir völlig […]
Theoretische und methodische Aspekte einer Kritischen Diskurs- und Dispositivanalyse
Von Siegfried Jäger. Dieser Beitrag ist in überarbeiteter Fassung erschienen in: Reiner Keller, Andreas Hirseland, Werner Schneider, Willy Viehöver (Hg.): Handbuch Sozialwissenschaftliche Diskursanalyse, Opladen: Leske + Budrich 2000 Vorbemerkung Im Zentrum einer an Michel Foucaults Diskurstheorie orientierten Kritischen Diskursanalyse (KDA) stehen die Fragen, was (jeweils gültiges) Wissen überhaupt ist, wie […]
Linke essen Diskurs auf
Von Siegfried Jäger, erschienen in DISS-Journal 2 (1998) Während einige besorgte Linke befürchten, „Diskurs essen Realität“ auf oder gar den ganzen Rest der Linken (wie die Jungle World am 12.3.1998), möchte ich eher behaupten: Linke essen Diskurs auf. Weshalb das? Ganz einfach: Weil er ihnen schmeckt! Und er schmeckt ihnen, […]
Bemerkungen zur Durchführung von Diskursanalysen
Von Siegfried Jäger. Vortrag auf der Tagung „‚Das große Wuchern des Diskurses’. Der Diskurs als unberechenbares Ereignis“ am 3. und 4.7.1997 in der Universität GH Paderborn Vorbemerkungen1 Um das ‚Gewimmel’ bzw. ‚das große Wuchern des Diskurses’ analysierbar zu machen, habe ich orientiert an Michel Foucault oder doch inspiriert durch […]
Die Wirklichkeit ist diskursiv
Von Siegfried Jäger. Abdruck eines Vortrags, gehalten auf dem Workshop des DISS vom 13.-15. Juni 1996 in Lünen, erschienen in: Margret Jäger / Frank Wichert (Hg.) Rassismus und Biopolitik. Werkstattberichte (= DISS-Forschungsbericht 1996), Duisburg. Ich möchte zunächst ein paar Sätze dazu sagen, weshalb ich für diesen Vortrag diesen etwas provokatorischen […]
Gewalt in den Medien am Beispiel von Rassismus und Rechtsextremismus
Siegfried Jäger untersucht, wieweit die Medienberichterstattung zur Welle rassistischer Gewalt beigetragen hat. Vortragsmanuskript aus dem Jahr 1994. Vorbemerkung Brandanschläge auf Einwanderer und Flüchtlinge und andere von der sogenannten deutschen Normalität abweichende Menschen häufen sich seit Mitte der 80er Jahre. Sie bilden eine seit Jahren ununterbrochene Kette, der sich erst in den […]