Schobert, Alfred
In Riefenstahl-Gewittern
Mit Leni Riefenstahl wird Nazi-Kunst populär gemacht. Das Magazin Zillo und seine Verstrickung in die rechte Szene. Von Alfred Schobert. Ursprüngliche Fassung des Textes, der in der jungen Welt vom 9.12.1996, S. 13 erschien; die publizierte Fassung enthielt einen sinnentstellenden Eingriff, der in der jW vom 2.1.1997, S. 12 richtiggestellt […]
Wirrköpfe und Polit-Banditen
Die LOKI-Foundation vertreibt Nazistisches auf Tonträgern und vergreift sich an Heiner Müller. Von Alfred Schobert. Zuerst erschienen in junge Welt vom 9.1.1997, S. 11 Am 9.12.1996 berichtete jW über eine Doppel-CD zu Ehren der Nazi-Ikone Leni Riefenstahl. Im Artikel wurde erwähnt, daß an dieser vom Rechtsextremisten Werner Symanek betriebenen Re-Popularisierung […]
Der Wahn von Sinn und Selbst
Wider das Versprechen einer Identitätspolitik für die Gattung. Von Alfred Schobert, erschienen in: links. Sozialistische Zeitung 28 (1996), H. 9-10 [Nr. 316/317], S. 31-33 Esoterik boomt. Seit Jahren schon. Ob – dem Wortsinn entsprechend – im Gewand der Entdeckung verborgenen, geheimen und nur Eingeweihten zugänglichen Wissens, in Gestalt der […]
„Allerseelen“: Nazi-Esoterik als Klang-Avantgarde
Von Alfred Schobert. Redaktionell bearbeiteter Text, der ursprünglich in der Jungen Welt vom 5.11.1996, S. 14 unter dem Titel „Sounds aus der … Überflüssiges Liedgut I – Gerade den Feiertag überstanden und dann dieses: Allerseelen“ erschien. „Allerseelen“ heißt ein Ein-Mann-Musikprojekt, das in selbsternannten Avantgarde-Kreisen der Independent-Szene Kultstatus besitzt und […]
Ostbelgien im Visier des deutschen Rechtsextremismus (Teil 2)
Von Alfred Schobert. In: Krautgarten. Forum für junge Literatur (St. Vith, Belgien) H. 29 (November 1996), S. 74-76 Der erste Teil der Untersuchung war den publizistischen Umtrieben Ilse-Carola Salms gewidmet, die seit Jahren den Austausch zwischen belgischen und deutschen völkischen Nationalisten fördert. Seither boomt das Thema ‚Zerfall Belgiens und Zukunft […]
Deutsche Blutsbande
Ostbelgien im Visier des Rechtsextremismus. Von Alfred Schobert. Erschienen in: Klenkes. Magazin für Aachen 21, H. 9, S. 20-22 Nach dem Ersten Weltkrieg wurde das Gebiet Eupen-Malmedy Belgien angegliedert. Heute agitieren auf beiden Seiten der Grenze völkische Nationalisten mit Verbindungen zum politischen Establishment für den Anschluß Ostbelgiens an Deutschland. „Der […]
Ostbelgien im Visier des deutschen Rechtsextremismus (Teil 1)
Von Alfred Schobert. In: Krautgarten. Forum für junge Literatur (St. Vith, Belgien) H. 28 (Juni 1996), S. 62-63 Ostbelgien ist kein zentrales Thema des deutschen Rechtsextremismus; diesbezügliche Artikel in der rechtsextremen Presse fallen zunächst im Vergleich zu solchen über sogenannte „deutsche Ostgebiete“ kaum auf. In der Rechtsextremismus-Forschung wird der rechtsextreme […]