Von Alfred Schobert. Im zweiten Teil unserer Untersuchung wurden Verbindungen zwischen der von deutschen Behörden als rechtsextremistisch eingestuften Deutsch-Europäischen Studiengesellschaft (DESG) und ihrer Publikationsreihe Junges Forum einerseits, ostbelgischen Politikern und früheren Funktionären der Hermann-Niermann-Stiftung (HNS) andererseits dargestellt. Dies geschah vor dem aktuellen Hintergrund immer dreisterer Spekulationen in der rechtsextremen Presse über den "Zerfall Belgiens" und der Zukunft Ostbelgiens. Diese fanden Ende Februar 1997 ihre Fortsetzung in der Deutschen National-Zeitung. Ein nicht namentlich gezeichneter Artikel war überschrieben mit "Sehnsucht nach Deutschland in Ostbelgien"; der Untertitel wußte, "Worauf die deutsche Volksgruppe hofft". Unverfroren setzt Gerhard Freys Postille darauf, daß "schweres Unrecht rückgängig gemacht" werde, "das nach dem Ersten Weltkrieg durch gefälschte Wahlen erpreßt wurde", im Klartext daß Ostbelgien "seinen richtigen Platz in der Bundesrepublik Deutschland' einehmen wird" (DNZ 9/1997, S. 6). Bevor programmatische Äußerungen der…
Dokumentation. Die nachfolgende Erklärung ließ Jay Kay, Frontman der Band Forthcoming Fire, im Februar 1997 verbreiten. ((Es handelt sich um eine randvoll beschriebene DIN A 4 Seite ohne Titel und ohne jeglichen Absatz. Sie lag u.a. beim geplatzten Bochumer Auftritt am 28.2.1997 aus. Der Text ist hier originalgetreu wiedergegeben; lediglich der Einsatz der Leertaste nach - und nicht vor - Satzzeichen wurde korrigierend vereinheitlicht.)) Liebe Leute, - die ihr euch Antifaschisten nennt, und die ihr euch womöglich gerade damit beschäftigt wie unserer anlaufenden Tour entgegen gewirkt werden könnte, - wollt ihr oder könnt ihr nicht verstehn, das eure Rechnung einfach nicht aufgehen kann, uns auf das Niveau von Gewaltmenschen, Rassisten oder völlig Verirrten herunter zu reduzieren? Tragt bitte folgenden Tatsachen Rechnung, das nämlich mein Umgang und meine Verbundenheit mit Menschen verschiedenster Hautfarben, Rassen…
Von Alfred Schobert. Die neueste Ausgabe der Independent-Bravo enthält wieder einmal eine höchst suspekte kommerzielle Anzeige. Ein bis dato unbekannter Versand namens "Intermedia 2000" bietet über ein Postfach in 55425 Waldalgesheim ein Buch an. Die Anpreisung lautet wie folgt: "RUNEN UND WAS SIE BEDEUTEN Dieses Buch ist eine Einsteigerlektüre für interessierte (sic!) an den geheimnisvollen, altnordischen Alphabeten. Ausführliche Darstellungen der Runen, ihre faszinierende Bedeutung und die Verbindung der Runen zu Edelsteinen werden reich illustriert beschrieben. Leicht nachvollziehbare Beispiele von Runendeutungen helfen, diese Kunst zu erlernen." (Zillo 2/1997, S. 82) Es wird kein Autor angegeben - vermutlich handelt es sich um ein Buch von David V. Barrett. Kenner des Angebots von VAWS (= Verlag und Agentur Werner Symanek) dürften Buchtitel und Werbetext bekannt vorkommen. Im "VAWS-Report" (ich zitiere die Ausgaben vom Mai und Juni…
Mit Leni Riefenstahl wird Nazi-Kunst populär gemacht. Das Magazin Zillo und seine Verstrickung in die rechte Szene. Von Alfred Schobert. Ursprüngliche Fassung des Textes, der in der jungen Welt vom 9.12.1996, S. 13 erschien; die publizierte Fassung enthielt einen sinnentstellenden Eingriff, der in der jW vom 2.1.1997, S. 12 richtiggestellt wurde. In diesem Jahr verging kaum ein Monat, in dem Rainer "Easy" Ettler als Herausgeber des Zillo die Independent-Szene nicht weiter in eine fatale Verstrickung mit Rechtsextremisten gebracht hätte. Ob dieser Regelmäßigkeit ist der Nachrichtenwert der jeweiligen Etappem gesunken. Auch die Empörung in der Szene ist kaum mehr öffentlich wahrnehmbar; man gewöhnt sich an manches. Zudem blockiert Ettler erfolgreich eine breiter wirksame Diskussion in der Szene, die über kein debattentaugliches Forum verfügt. So wäre der neueste Braunton im Zillo auch nicht mehr weiter…
Die LOKI-Foundation vertreibt Nazistisches auf Tonträgern und vergreift sich an Heiner Müller. Von Alfred Schobert. Zuerst erschienen in junge Welt vom 9.1.1997, S. 11 Am 9.12.1996 berichtete jW über eine Doppel-CD zu Ehren der Nazi-Ikone Leni Riefenstahl. Im Artikel wurde erwähnt, daß an dieser vom Rechtsextremisten Werner Symanek betriebenen Re-Popularisierung von Nazi-Kunst auch das "Projekt Turbund Sturmwerk von der L.O.K.I.-Foundation in Aue" beteiligt ist. Daraufhin fertigte Knut Enderlein für die Plattenfirma L.O.K.I. folgende "Richtigstellung" an: "1. Die L.O.K.I.-Foundation ist mit keiner ihrer Formationen an dem Projekt 'Riefenstahl' beteiligt. 2. Turbund Sturmwerk ist keine Formation der L.O.K.I. Foundation, sondern ein eigenständiges Projekt, das von der L.O.K.I Foundation lediglich bei der Veröffentlichung von Tonträgern unterstützt wurde, zuletzt übrigens im Zusammenhang mit einer Aufnahme, die dem berüchtigten 'Rechtsradikalen' Heiner Müller zum ersten Todestag gewidmet ist. Was…
Von Martin Dietzsch und Anton Maegerle. Durch die Diskussion über Scientology und über die japanische Aum-Bewegung rückte das Thema Sekten wieder einmal in das öffentliche Interesse. Wir zeigen in unserem Beitrag auf, daß sich in der bundesdeutschen Sektenlandschaft auch eine Reihe von Organisationen tummeln, die dem rechtsextremen Lager angehören oder ihm zuarbeiten. Stand: Januar 1997 VPM Eine teure Niederlage hat der "Verein zur Förderung der Psychologischen Menschenkenntnis" (VPM) ([1]) im März 1996 in seinem Stammland Schweiz erlitten. In mehreren Presseartikeln wurde der VPM als Drogensekte bezeichnet, der seine Anhänger psychisch manipuliere. Dagegen hat sich der VPM durch alle Instanzen gewehrt und ist in letzter Instanz auch vor dem Bundesgericht abgeblitzt. Die Quittung: Der VPM muß rund 80.000 Franken an Gerichtsgebühren und Anwaltskosten bezahlen. Der VPM, der in der Bundesrepublik auch eine Studentenorganisation mit dem…
Wider das Versprechen einer Identitätspolitik für die Gattung. Von Alfred Schobert, erschienen in: links. Sozialistische Zeitung 28 (1996), H. 9-10 [Nr. 316/317], S. 31-33 Esoterik boomt. Seit Jahren schon. Ob - dem Wortsinn entsprechend - im Gewand der Entdeckung verborgenen, geheimen und nur Eingeweihten zugänglichen Wissens, in Gestalt der Rückkehr zum verlorenen Ursprung oder als Verheißung eines neuen Zeitalters, also als New Age. Während linke Buchläden vielerorts eingegangen sind, kann die Esoterik-Klientel wählen, ob sie in den Buchhandlungen Avalon, Aquarius oder Akasha die neueste uralte Weisheit zwischen Buchdeckeln erwirbt. Und wo einst in Stadtmagazinen BIs ihre Termine annoncierten, hat man heute die Wahl zwischen Astrologie und Anthroposophie, Heidentum und Hexentum, Geomantik, Gnosis und Geistheilung. Liegt es also nahe, dieser Gegebenheit zu entsprechen und, wie z.B. Dieter Duhm, auf die Allianz von linker…
Von Alfred Schobert. Redaktionell bearbeiteter Text, der ursprünglich in der Jungen Welt vom 5.11.1996, S. 14 unter dem Titel "Sounds aus der ... Überflüssiges Liedgut I - Gerade den Feiertag überstanden und dann dieses: Allerseelen" erschien. "Allerseelen" heißt ein Ein-Mann-Musikprojekt, das in selbsternannten Avantgarde-Kreisen der Independent-Szene Kultstatus besitzt und auf einschlägigen Samplern vertreten ist, so jetzt auf "Mysteriae Mithrae" (Athanor/Discordia). Benannt ist das Projekt des Wieners Kadmon nach dem katholischen Feiertag am 2. November. Er gilt dem Gedächtnis der verstorbenen Gläubigen, mit Fürbitte für die "Armen Seelen" im Fegefeuer. Der Name zielt indes über Katholizismus hinaus. "Allerseelen", so belehrt ein Fanzine, repräsentiere politisch wie religiös ein Gegenstück zu Sünde, Schuld und Strafe. Klingt passabel, denn wer, der christlich geprägt wurde, hat keine offenen Rechnungen mit der ideologischen Unterwerfung als schuldhaftes Subjekt? Nicht…
Von Martin Dietzsch und Anton Maegerle. Ein Überblick über die Entwicklung der parteipolitischen Rechten. Was ist zwei Jahre nach dem Wahldesaster im "Superwahljahr" aus der Parole von der Einheit der Rechten geworden? Welche Entwicklungen sind abzusehen? Stand: November 1996 Spätestens nach dem aus der Sicht der extremen Rechten katastrophalen Verlauf des "Superwahljahres" 1994 begann eine Phase der Neuorientierung. Diese Phase ist auch nach zwei Jahren noch nicht abgeschlossen. Obwohl viele Aktivitäten unter der Parole "Einheit der Rechten" standen, ist zunächst einmal eine größere Zersplitterung das Ergebnis. Es ist absehbar, daß dies nur ein vorübergehender Effekt ist - welche Konstellation am Ende des allgemeinen Gärungsprozesses stehen wird, läßt sich nicht exakt prognostizieren. Wir geben hier eine Bestandsaufnahme der Entwicklung der parteipolitischen Rechten. Dabei kann die Tatsache nur am Rande erwähnt werden, daß sich auch der…
Von Alfred Schobert. In: Krautgarten. Forum für junge Literatur (St. Vith, Belgien) H. 29 (November 1996), S. 74-76 Der erste Teil der Untersuchung war den publizistischen Umtrieben Ilse-Carola Salms gewidmet, die seit Jahren den Austausch zwischen belgischen und deutschen völkischen Nationalisten fördert. Seither boomt das Thema 'Zerfall Belgiens und Zukunft Ostbelgiens' bei deutschen Rechtsextremisten. Besonders tut sich dabei die Junge Freiheit (JF) hervor. Nicht nur wartete die alte Nazisse Salm, die heute noch zu ihrer Tätigkeit als BDM-Funktionärin steht (vgl. Europa vorn H. 92, S. 13), zusammen mit Peter Logghe mit einer wütenden Reportage zur jüngsten Ijzerbedevaart auf (JF 37/96, S. 9). Besonders dreist sah Nicolaus Rubeck den "Zerfall Belgiens ... schon bald auf der Tagesordnung stehen" und fragte im Titel seines ganzseitigen Beitrags: "Was wird aus Eupen und St. Vith?" (JF 32-33/96,…