Von der Diskurs- zur Dispositivanalyse

  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Überlegungen zur Weiterführung eines Stadtteilprojekts. Von Margarete Jäger und  Siegfried Jäger, Vortrag, gehalten auf dem Workshop des DISS  am 27. Mai 2000 in Freudenberg „Sage mir, wo Du wohnst und ich sage Dir, wer Du bist“ – Mit diesem abgewandelten Sprichwort läßt sich ein Projekt beschreiben, das im DISS vom November 98 bis April 99 durchgeführt wurde. Auf dem vorigen Workshop haben wir über die Ergebnisse dieser Studie berichtet. Wenn wir heute erneut dieses Projekt in den Mittelpunkt stellen, so deshalb, weil es von vornherein als eine Pilotstudie gedacht war, die wir zu einer umfassenden Untersuchung ausweiten wollen. Wir wollen hier unsere inhaltlichen und methodischen Überlegungen hinsichtlich einer Ausweitung darstellen, insofern verstehen sich die folgenden Ausführungen als Bericht über ein ‚work in progress’, als eine Diskussionsvorlage, deren Diskussion dazu beitragen soll, zu einem…

WeiterlesenVon der Diskurs- zur Dispositivanalyse

Text- und Diskursanalyse

  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Eine Anleitung zur Analyse politischer Texte. Mit zwei Musteranalysen. Von Siegfried Jäger  Erschienen 1994 als DISS-Texte Nr. 16 (5. Auflage) Vorwort zur 5. Auflage Diskurs als Fluß von Wissen durch die Zeit Faßt man Diskurs als Fluß von Wissen durch die Zeit, der sich eindämmen, stauen, umleiten läßt wie jeder andere Fluß oder Bach auch, dann begreift man von Beginn an, daß die Diskurse eine Vergangenheit, eine Gegenwart und eine Zukunft haben. Dieser Grundgedanke ist sehr hilfreich, wenn wir Mengen von Texten als Bestandteile von Diskursen untersuchen wollen, da er sofort darauf verweist, daß zum Verständnis gegenwärtiger Diskurse die Kenntnis vergangener gehört, einerseits, und daß andererseits die Analyse gegenwärtiger Diskurse in gewissen Grenzen Prognosen zukünftiger Entwicklungen erlauben. Diese Einsichten mögen auch der Grund sein, daß sich Diskurstheorie und Diskursanalyse als neues interdisziplinäres Konzept…

WeiterlesenText- und Diskursanalyse

„Der irre Saddam setzt seinen Krummdolch an meine Gurgel!“

  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar

Fanatiker, Fundamentalisten, Irre und Traffikanten - Das neue Feindbild Süd ((Vortrag, gehalten bei der Tagung des Bundes für soziale Verteidigung in Köln-Deutz. Eine Kurzfassung erschien am 16. Januar 1991 in der Frankfurter Rundschau. Das Manuskript wurde im Dezember 1990 abgeschlossen.)) Eine Analyse von Jürgen Link Ich möchte mit einigen kurzen Reflexionen zum Begriff "Feindbild" beginnen. Dieser Begriff wird in einer Reihe verschiedener Disziplinen in verschiedenem Sinne verwendet. Ich selbst möchte eine diskurstheoretische Orientierung zur Diskussion stellen - und kann das, meine ich, mit einigermaßen gutem Gewissen tun, weil diese Orientierung explizit auf Interdisziplinarität und Integration mit anderen Ansätzen, etwa psychoanalytischen und sozialpsychologischen, angelegt ist. Um den von mir vorzuschlagenden, eingeschränkten und möglichst operativen Begriff eines "Feindbildes" zu erklären, möchte ich von einer Formulierung ausgehen, die Heinrich Böll in seiner vielleicht bekannten Feindbild-Rede verwendet…

Weiterlesen„Der irre Saddam setzt seinen Krummdolch an meine Gurgel!“

„Bestimmt Hitler die Richtlinien unserer Politik?“

  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

 Analyse eines Textes von Gerd-Klaus Kaltenbrunner ((Die folgende Analyse verzichtet auf eine systematische oder gar vollständige Ausbreitung des umfangreichen empirischen Materials. Sie bezieht sich allerdings immer dann darauf, wenn es darum geht, die aufgestellten Behauptungen zu belegen. Eine erste Fassung dieser Analyse wurde 1987 für eine Buchveröffentlichung erstellt (Jäger (Hg.) 1988); sie wurde im Januar 1991 überarbeitet und aktualisiert.)) Eine Beispielanalyse von Siegfried Jäger 1. Vorbemerkung: Weshalb ich gerade den Text von Gerd-Klaus Kaltenbrunner analysiert habe! Die rechtsextreme Presse der Bundesrepublik, rechtsextreme Propaganda, die Besonderheiten des rechtsextremen Journalismus, also der rechtsextreme Diskurs insgesamt, ist bisher kaum beachtet worden. ((In der "Kommentierten Bibliographie" zur Sprache von Faschismus und Rechtsextremismus (Jäger 1990) konnten nur wenige Titel zu Sprache und Propaganda des heutigen Rechtsextremismus aufgeführt werden.)) Die wissenschaftliche Journalistik, eine Linguistik, die sich mit Presse befaßt,…

Weiterlesen„Bestimmt Hitler die Richtlinien unserer Politik?“

Mehr Autorität im Inneren

  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Ein kurzer Blick auf neurechte Argumentationen im Diskurs der politischen Wissenschaften Von Dirk Kretschmer und Siegfried Jäger. Erschienen in: Siegfried Jäger / Dirk Kretschmer / Gabriele Cleve / Birgit Griese / Margret Jäger / Helmut Kellershohn / Coerw Krüger / Frank Wichert 1998: Der Spuk ist nicht vorbei. Völkisch-nationalistische Ideologeme im öffentlichen Diskurs der Gegenwart, Duisburg, S. 37-55 Vorbemerkung: Die paradoxe Formulierung vom "Extremismus der Mitte“ Bevor wir uns nun den verschiedenen Diskursebenen zuwenden, möchten wir uns einleitend der kontrovers geführten politik-wissenschaftlichen Diskussion über einen "Extremismus der >Mitte<" etwas ausführlicher widmen. ((Einen Eindruck über diese Debatte vermittelt Jäger, Margret / Jäger Siegfried (Hg.) 1996.)) Die Formel vom Extremismus der "Mitte" wird sehr unterschiedlich definiert. In seinem Überblick diskutiert Wolfgang Kraushaar vier verschiedene Ansätze, die er folgendermaßen charakterisiert: "Es sind dies: 1. einer zur…

WeiterlesenMehr Autorität im Inneren

Diskursanalyse und Sprachsoziologie bzw. Sprachforschung

  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Von Siegfried Jäger. Antworten zu strittigen Problemen, die von den Veranstaltern der Podiumsdiskussion in Augsburg am 30.3.2000 vorgegeben wurden. ((Am 30. und 31. März veranstaltete der Arbeitskreis Diskursanalyse, ein Zusammenschluß Augsburger und Münchener Soziologen, in Zusammenarbeit mit der Sektion Sprachanalyse der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) in Augsburg einen Workshop zum Thema „Perspektiven der Diskursanalyse".)) Vorbemerkung: Sprachsoziologie und Sprachforschung werden in der Vorgabe der Veranstalter gleichgesetzt. Das ist mir zwar durchaus symphatisch, weil Sprache ein gesellschaftlicher Gegenstand ist. In der etablierten Linguistik wird die Sprachsoziologie jedoch als Unter- bzw. "Bindestrich"-Disziplin angesehen, die bereits interdisziplinär angelegt ist. Dagegen befaßt sich Sprachforschung primär mit Sprache als solcher. Zur Debatte stand, ob die Diskursanalyse in die Soziologie intergriert und als „Brücke“ zwischen Soziologie und Sprachwissenschaft verstanden und angewendet werden kann 1. Vorgabe: Disziplinspezifische Entscheidungen für Diskurs- und…

WeiterlesenDiskursanalyse und Sprachsoziologie bzw. Sprachforschung

Mehr Autorität im Inneren

  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

 Ein kurzer Blick auf neurechte Argumentationen im Diskurs der politischen Wissenschaften von Dirk Kretschmer und Siegfried Jäger. Erschienen in: Jäger, Siegfried / Kretschmer, Dirk / Cleve, Gabriele / Griese, Birgit / Jäger, Margret: Der Spuk ist nicht vorbei, Duisburg 1998, 37-55. Vorbemerkung: Die paradoxe Formulierung vom "Extremismus der Mitte“ Bevor wir uns nun den verschiedenen Diskursebenen zuwenden, möchten wir uns einleitend der kontrovers geführten politik-wissenschaftlichen Diskussion über einen "Extremismus der 'Mitte'" etwas ausführlicher widmen. Die Formel vom Extremismus der "Mitte" wird sehr unterschiedlich definiert. In seinem Überblick diskutiert Wolfgang Kraushaar vier verschiedene Ansätze, die er folgendermaßen charakterisiert: "Es sind dies: einer zur Kennzeichnung der sozialen Herkunft der Täter; einer zur Identifizierung der Komplizenschaft zwischen Tätern und Politikern, besonders zwischen rechtsradikalen Drahtziehern und staatlichen Behörden; einer zur Charakterisierung moderner rechts-populistischer Parteien und einer zur…

WeiterlesenMehr Autorität im Inneren

40 Ausgaben kultuRRevolution

  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Ein Loblied auf die " zeitschrift für angewandte diskurstheorie". Von Siegfried Jäger, erschienen in DISS-Journal 7 (2000) Als ich im Frühjahr 1982 die erste Ausgabe der Zeitschrift kultuRRevolution in die Hand bekam, reagierte ich eher mit Schmunzeln: ein 72 A 4–Seiten-Heft, voll mit Karikaturen, witzigen Bildern, mit einer mir völlig unbekannten Theorie über Kollektivsymbole, mit Vorschlägen für die Unterrichtspraxis, fiktiven Interviews mit einem „leitenden Ingenieur des Computers 'Prodid'“; auch tauchte ein mir bis dato völlig unbekannter Herr namens Michel Foucault auf, der sich mit irgendwelchen Punks herumschlug. Deleuze und Guattari ließen sich über Ratten und andere Symbole (?) aus. Dann packte mich ein Thema, mit dem ich mich bereits seit längerem beschäftigt hatte: „Fremdenfurcht und Fremdenhass. Diskurse der Verhaltensbiologie“, ein spannender Artikel, den ich sofort für eines meiner Seminare kopierte. Und wieder Karikaturen,…

Weiterlesen40 Ausgaben kultuRRevolution

Theoretische und methodische Aspekte einer Kritischen Diskurs- und Dispositivanalyse

  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Von Siegfried Jäger. Dieser Beitrag ist in überarbeiteter Fassung erschienen in: Reiner Keller, Andreas Hirseland, Werner Schneider, Willy Viehöver (Hg.): Handbuch Sozialwissenschaftliche Diskursanalyse, Opladen: Leske + Budrich 2000 Vorbemerkung Im Zentrum einer an Michel Foucaults Diskurstheorie orientierten Kritischen Diskursanalyse (KDA) stehen die Fragen, was (jeweils gültiges) Wissen überhaupt ist, wie jeweils gültiges Wissen zustandekommt, wie es weitergegeben wird, welche Funktion es für die Konstituierung von Subjekten und die Gestaltung von Gesellschaft hat und welche Auswirkungen dieses Wissen für die gesamte gesellschaftliche Entwicklung hat. ((Zur Abgrenzung gegenüber anderen diskurstheoretischen Ansätzen vgl. Jäger 1996b. )) „Wissen“ meint hier alle Arten von Bewußtseinsinhalten bzw. von Bedeutungen, mit denen jeweils historische Menschen die sie umgebende Wirklichkeit deuten und gestalten. Dieses „Wissen“ beziehen die Menschen aus den jeweiligen diskursiven Zusammenhängen, in die sie hineingeboren sind und in die…

WeiterlesenTheoretische und methodische Aspekte einer Kritischen Diskurs- und Dispositivanalyse

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten